Brexit schädigt heimische KMUs auf dem Land
Kreditvergabe an eher kleinre Unternehmen ist nach dem EU-Austritt deutlich zurückgegangen
![]() |
Wegweiser: In ländliche britische Regionen fließen weniger Kredite (Foto: Katie Fenton/pixabay.com) |
Bangor/Liverpool (pte004/12.05.2025/06:15)
Der Brexit trifft KMUs in ländlichen Gebieten besonders hart. Laut einer Studie der Bangor University und der University of Liverpool ist die Kreditvergabe an diese Firmen im Vergleich zu ähnlichen europäischen Ländern um 4,8 Prozent pro Jahr zurückgegangen. Das könnte zum schleppenden Wirtschaftswachstum im Vereinigten Königreich nach dem EU-Austritt beigetragen haben.
Ungleichheit verschärft sich
Den neuen Erkenntnissen nach sind die Folgen des Brexits in Großbritannien ungleich ausgeprägt: Periphere und ländliche sogenannte "Local Authority Districts" sowie Regionen mit hohen EU-Exporten pro Kopf verzeichnen einen überproportionalen Rückgang der Kreditvergabe an KMUs.
Regionale Unterschiede beim Zugang zu Finanzmitteln machen laut den Fachleuten zudem deutlich, wie der Brexit die tief verwurzelte regionale Ungleichheit verschärft und bereits benachteiligte Gebiete weiter abstraft. Die fünf am stärksten betroffenen lokalen Verwaltungsbezirke sind demnach Derbyshire Dales, Hambleton, Mid Suffolk, Stratford-on-Avon sowie Dumfries and Galloway.
KMUs Rückgrat der Wirtschaft
"Diese Ergebnisse erfordern regional zugeschnittene Maßnahmen, die speziell auf die Widerstandsfähigkeit und die finanziellen Herausforderungen von KMUs in ländlichen und peripheren Regionen ausgerichtet sind, um diese Ungleichgewichte zu beseitigen und die wirtschaftliche Erholung in ganz Großbritannien in der Zeit nach dem Brexit zu fördern", sagt Cem Soner von der Bangor Business School.
Entsprechende Maßnahmen sind dem Wirtschaftswissenschaftler nach unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Regionen, insbesondere die am stärksten betroffenen, Zugang zu den Finanzmitteln erhalten, die sie für Wachstum und Wohlstand benötigen.
"Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass KMUs das Rückgrat der Weltwirtschaft bilden. Das gilt natürlich auch für Großbritannien, wo sie den Großteil der Unternehmen und Arbeitsplätze stellen, insbesondere in Rand- und ländlichen Gebieten", erklärt Rasha Alsakka, Leiterin der Credit Risk Research Group am Institute of European Finance der Bangor Business School.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |