Medien

HIGHTECH

06.06.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
06.06.2023 - 06:00 | pressetext.redaktion
05.06.2023 - 11:40 | pressetext.redaktion

BUSINESS

MEDIEN

06.06.2023 - 13:30 | pressetext.redaktion
06.06.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
05.06.2023 - 06:00 | pressetext.redaktion
pte20230324003 Auto/Verkehr, Technologie/Digitalisierung

App "dashcamUK" überführt Verkehrsrowdys

Neben Videoaufzeichnung kann Anwendung auch Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge berechnen


Smartphone im Einsatz:
Smartphone im Einsatz: "dashcamUK" überführt Verkehrsrowdys (Foto: pixabay.com, martieda)

London (pte003/24.03.2023/06:10)

Die im Mai in Großbritannien freigeschaltete Smartphone-Anwendung "dashcamUK" soll es Autofahrern erleichtern, Verkehrsdelikte bei der Polizei zu melden. Die App wird kostenlos zur Verfügung stehen und Nutzern ermöglichen, Videobeweise von 21 verschiedenen Verkehrsdelikten mit einem einfachen Tippen auf den Bildschirm einzureichen. Neben der Videoaufzeichnung soll die App auch in der Lage sein, die Geschwindigkeit eines anderen Fahrzeugs zu berechnen.

Verkehr kontinuierlich erfasst

Wie "The Sun" berichtet, zeichnet die Dashcan kontinuierlich auf, löscht aber alle 30 Sekunden den Speicher. Wenn Benutzer bemerken, dass auf der Straße etwas Illegales passiert, können sie auf den Touchscreen tippen, um den Clip automatisch zu speichern. Dann können sie es mit einem weiteren Fingertippen auf ein Polizeiportal hochladen. Der gesamte Vorgang dauert weniger als eine Minute.

Benutzer können beispielsweise andere Fahrer melden, die eine rote Ampel überfahren, ihre Blinker nicht richtig verwenden oder während der Fahrt ohne Freisprechanlage telefonieren. dashcamUK hat der in der Ukraine geborene Oleksiy Afonim entwickelt, der zuvor umfassende Ratschläge bei der Polizei einholte, um den Nutzen zu optimieren und sicherzustellen, dass die Videobeweise vor Gericht standhalten.

Sinkendes Unfallrisiko erwartet

Die Anwendung wird wahrscheinlich zum Anstieg der Anzeigen wegen Verkehrsverstößen führen, da jeder mit einem Smartphone die Dashcam-App benutzen kann. Während die einen darüber klagen, dass sie künftig ständig bespitzelt werden, hoffen andere, dass Fahrer, die befürchten müssen, gefilmt zu werden, mehr Rücksicht auf den Straßen nehmen werden, sodass das Unfallrisiko sinkt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|
|
98.849 Abonnenten
|
209.483 Meldungen
|
86.426 Pressefotos

IR-NEWS

06.06.2023 - 20:15 | DO & CO Aktiengesellschaft
06.06.2023 - 18:45 | B+S Banksysteme AG
06.06.2023 - 15:40 | Erste Group Bank AG
Top