Corona-Immunitätsnachweis in zehn Minuten
Neuer Schnelltest ermittelt anhand eines Tropfens Blut Sars-CoV-2-neutralisierende Antikörper
![]() |
Entwicklung: Arbeit am Immunitätstest im Thrixen-Labor (Foto: thrixen.com) |
Singapur (pte003/16.11.2021/06:10)
2G+ gibt die Sicherheit, dass man nicht mit dem Corona-Virus infiziert ist, sodass andere nicht angesteckt werden können, ein kompliziertes und teures Verfahren. In Zukunft kann es einfacher gehen. Mit einem einfachen Bluttest lässt sich innerhalb von zehn Minuten feststellen, ob jemand immunisiert ist, als Sars-CoV-2-neutralisierende Antikörper (NAbs) in ich trägt. Dieser kann niemand mehr anstecken.
Den Test haben Forscher der Interdisziplinären Forschungsgruppe Antimikrobielle Resistenz (AMR) der Singapore-MIT Alliance for Research and Technology https://smart.mit.edu/ (SMART) entwickelt, der größten Forschungseinrichtung des Massachusetts Institute of Technology https://www.mit.edu/ (MIT) in Cambridge/USA außerhalb des Hauptsitzes. Beteiligt waren Forscher aus anderen Institutionen in den USA und Singapur.
[b]Ein Tropfen Blut und ein Lesegerät genügen[/b]
Für den Test wird lediglich ein Tropfen Blut benötigt, der im Normalfall durch einen Piecks in die Fingerkuppe gewonnen wird. Dieser wird mit bestimmten Reaktionslösungen vermischt und auf einem Papierstreifen abgelegt der in ein tragbares Lesegerät geschoben wird. Dieses erkennt die NAb-Signale und zeigt an, ob es fündig geworden ist. Nach zehn Minuten ist die Antwort da, ohne dass ein Labor oder geschultes Personal bemüht werden muss. Die Genauigkeit des Tests liegt bei bis zu 93 Prozent, sagen die beteiligten Forscher. Das sei besser als bei den heute eingesetzten Labormethoden.
[b]Labortests dauern bis zu vier Tage[/b]
Derzeit werden NAbs häufig mit Virusneutralisierungstests nachgewiesen, die den Umgang mit lebenden Viren, ein Labor mit strengen Vorsichtsmaßnahmen für biologische Sicherheit, qualifiziertes Personal und zwei bis vier Tage Verarbeitungszeit erfordern. Daher sind diese Tests nicht für den Einsatz im großen Stil geeignet. Ein solcher Nachweis sei mit der Öffnung von Grenzen, Wirtschaft und Gesellschaft jedoch dringend erforderlich, um langfristige Sicherheit zu gewährleisten, sagt Megan McBee, wissenschaftliche Direktorin bei SMART AMR.
[b]Niemand weiß, ob er immun und ungefährlich ist[/b]
„Mit diesem Test kann auch entschieden werden, ob jemand eine Booster-Impfung benötigt", sagt Professor Hadley Sikes, der sowohl bei SMART AMR als auch am MIT arbeitet. Wer Antikörper hat benötigt sie nicht. Er muss auch keine Tests mehr machen. NAbs können sich nach einer Impfung und nach einer Genesung vom Corona-Virus entwickeln, es muss aber nicht passieren. Daher weiß heute niemand, ob er sich erneut anstecken und andere gefährden kann.
[b]Start-up gegründet[/b]
Die Weiterentwicklung des Tests für die Zulassung durch die Aufsichtsbehörden und die Herstellung für den öffentlichen Gebrauch ist im Gange. Das Team, das den Test entwickelt hat, hat ein Biotech-Startup namens Thrixen https://www.thrixen.com/ ausgegliedert, das den Test serienreif macht.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |