Hightech

HIGHTECH

26.05.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 12:34 | pressetext.redaktion

BUSINESS

26.05.2023 - 13:55 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 10:30 | ISM International School of Management
26.05.2023 - 09:30 | movea marketing GmbH & Co KG

MEDIEN

26.05.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion

LEBEN

29.05.2023 - 08:55 | Dr. Regina EWALD & Partner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG
29.05.2023 - 07:48 | Denk.Raum.Fresach
29.05.2023 - 06:30 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
pte20041109018 Technologie/Digitalisierung, Forschung/Entwicklung

Supercomputer-Ranking bestätigt Linux-Dominanz

Blue Gene/L entthront Earth Simulator


Mannheim/Tennessee (pte018/09.11.2004/10:19) - Das von deutschen und US-Wissenschaftlern zweimal jährlich aktualisierte offizielle Ranking der weltweiten Supercomputer http://www.top500.org/ hat nunmehr die Wachablöse an der Spitze der Rechner bestätigt: Demnach hat IBMs Blue Gene/L den japanischen Earth Simulator von der Spitze gestoßen. Blue Gene/L bringt es auf eine Rechenleistung von 70,7 Teraflops. pte berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=041105015 Der bisherige Spitzenreiter, der japanische Earth Simulator, kann mit 35,86 Teraflops aufwarten.

Der japanische Rechner, der zwei Jahre lang die Liste angeführt hatte, muss sich im aktuellen Ranking gar mit Platz drei begnügen. Auf Platz zwei hat sich Silicon Graphics (SGI) mit seinem Columbia vorgeschoben, der es auf 51,9 Teraflops bringt. pte berichtete: http://pressetext.at/pte.mc?pte=041027025 . Generell wird die Liste freilich von IBM dominiert. IBM ist unter den TOP-500-Rechnern mit insgesamt 216 Systemen vertreten. Nach gesamter Performance gerechnet bringt es IBM in dem Ranking auf 49,4 Prozent der Leistung aller in der Liste vertretenen Rechner.

Die Liste zeigt aber auch die Dominanz von Linux. Das Open-Source-Betriebssystem ist die Grundlage von Blue Gene/L und läuft auch auf der Nummer zwei, Silicon Graphics Columbia. Die Supercomputer-Liste wird von Wissenschaftlern der Universität Mannheim, des Lawrence Berkeley National Laboratory und der University of Tennessee erstellt.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Georg Panovsky
Tel.: +43-1-81140-319
E-Mail: panovsky@pressetext.at
|
|
98.843 Abonnenten
|
209.220 Meldungen
|
86.343 Pressefotos

IR-NEWS

29.05.2023 - 12:05 | Biofrontera AG
29.05.2023 - 11:45 | Private Assets AG
26.05.2023 - 17:35 | DO & CO Aktiengesellschaft
Top