ptp20251128010 in Leben

Warum Winter deinem Auto leise den Wert klaut

Salz, Schnee, Streusplitt - die klaren Wert-Killer


Splitt, Salz, Schnee können bei zu wenig Sorgfalt Schäden anrichten (Bild: Nasser Autohandel; KI)
Splitt, Salz, Schnee können bei zu wenig Sorgfalt Schäden anrichten (Bild: Nasser Autohandel; KI)

Ruswil (ptp010/28.11.2025/08:05)

Im Winter wirken gleich drei Faktoren zusammen, die Wertverluste an Autos verursachen können:

Salz: beschleunigt Rostbildung massiv, besonders dort, wo der Lack beschädigt oder der Unterbodenschutz dünn ist.

Feuchtigkeit: bleibt in Ritzen und Falzen stehen, dringt in kleine Steinschläge ein und sorgt dafür, dass Rost "arbeiten" kann.

Streusplitt: verursacht Mikroschäden – kleine Steinschläge an Schweller, Radkästen, Unterboden und an den Einstiegen.

Besonders kritisch sind:

  • Unterboden und Achsteile
  • Radkästen und Innenkanten der Kotflügel
  • Türfalze, Heckklappe und Kofferraumsicke
  • Bremssättel, Leitungen und Auspuffanlage

Für dich als Autobesitzer heisst das: Viele Schäden sieht man auf den ersten Blick nicht – aber jeder erfahrene Autohändler schaut genau hin. Entdeckt er Rost, lose Unterbodenschutz-Schichten oder stark angegriffene Radkästen, drückt das den Ankaufspreis sofort.

2. Die richtige Waschanlagen-Strategie im Winter

Einfach "ab und zu mal durch die Waschstrasse fahren" reicht im Winter nicht. Mit einer klaren Strategie schützt du deinen Wagen deutlich besser – und damit auch seinen Wiederverkaufswert.

2.1 Wie oft solltest du waschen?

Als grobe Faustregel im Winter:

  • Alle zwei Wochen, wenn viel Salz auf den Strassen liegt
  • Sofort, nach Fahrten auf stark gesalzenen oder matschigen Strassen, vor allem bei längeren Autobahnfahrten
  • Nach Tauwetter-Phasen, wenn viel Salz-Siff an der Karosserie hängt

Wichtig: Wähle nach Möglichkeit Tage, an denen es nicht extrem kalt ist (z.B. nicht bei -10 °C), damit Wasser nicht sofort in Schlössern und Falzen gefriert.

2.2 Unterbodenwäsche – Pflichtprogramm im Winter

Wenn du deinen Auto-Wert retten willst, ist die Unterbodenwäsche kein Luxus, sondern Pflicht:

  • Wähle im Winter konsequent Waschanlagen-Programme mit Unterbodenwäsche.
  • Achte darauf, dass das Programm wirklich intensiv den Unterboden, Achsen und Radkästen spült.
  • Bei starkem Wintereinsatz (viel Autobahn, Bergregionen, tägliches Pendeln) darf es ruhig jede zweite Wäsche mit Unterboden-Option sein.

Gerade beim späteren Autoverkauf zeigt ein sauberer Unterboden ohne massiven Rost: Der Vorbesitzer hat sein Auto ordentlich gepflegt. Das honoriert jeder seriöse Autohandel mit einem besseren Preis.

2.3 Versiegelung und Schutzschichten

Zusätzlich zur regelmässigen Wäsche helfen Schutzschichten dabei, Salz und Feuchtigkeit abzuwehren:

Lackversiegelung/Wachs:

  • Schützt den Lack, erleichtert das Abwaschen von Salz.
  • Ein- bis zweimal pro Winter (oder eine gute Ganzjahresversiegelung) sind sinnvoll.

Unterbodenschutz / Hohlraumversiegelung:

  • Besonders interessant für ältere Fahrzeuge oder Autos mit viel Winterbetrieb.
  • Fachbetrieb prüft Unterboden, bessert ggf. Roststellen aus und erneuert den Schutz.
  • Eine saubere Dokumentation (Rechnung, Fotos) ist beim Autoverkauf ein Pluspunkt.

Nasser Autohandel empfiehlt: Gerade bei Fahrzeugen, die du in ein paar Jahren gut verkaufen möchtest, kann ein professionell erneuerter Unterbodenschutz eine lohnende Investition sein.

3. Was du vor dem Verkauf unbedingt checken und aufbereiten solltest

Wenn ein Autohändler dein Fahrzeug bewertet, ist der Winterzustand häufig sofort sichtbar – auch nach dem eigentlichen Winter. Folgende Punkte solltest du vor dem Autoverkauf unbedingt angehen:

3.1 Unterboden & Radkästen

Fahre durch eine Waschstrasse mit guter Unterboden- und Radkastenreinigung.

Lass dein Auto auf einer Bühne (Garage oder Aufbereiter) kurz ansehen.

Kleine Roststellen:

  • Frühzeitig behandeln lassen (reinigen, rostumwandler, versiegeln).
  • Offensichtlicher, blätternder Rost wirkt extrem wertmindernd.

3.2 Schweller, Türfalze & Kanten

Gummidichtungen an Türen, Kofferraum und Tankdeckel reinigen.

  • Türfalze und Einstiege vom Salzfilm befreien.
  • Kleine Lackschäden oder Abplatzer an Kanten ausbessern lassen.

So zeigst du beim Termin im Autohandel: Dieses Auto wurde nicht nur "obenrum", sondern insgesamt gepflegt.

3.3 Lack & Karosserie

  • Eine gründliche Handwäsche plus leichte Politur lässt Winter-Spuren verschwinden.
  • Feine Kratzer durch Schneebesen, Eis und Schmutz können oft gut herauspoliert werden.
  • Eine abschliessende Wachs- oder Keramikversiegelung lässt das Auto deutlich frischer wirken.

Optik verkauft – das gilt beim privaten Autoverkauf genauso wie im professionellen Autohandel.

3.4 Felgen, Reifen & Bremsen

  • Winter hinterlässt Spuren an Felgen: Bremsstaub + Salz = hartnäckiger Schmutz.
  • Felgen gründlich reinigen, auch innen, macht optisch viel aus.
  • Profiltiefe und Alter der Reifen checken – das wird von jedem Autohändler bewertet.
  • Bremsscheiben und -sättel: starke Rostspuren oder Riefen mindern den Eindruck und damit den Preis.

3.5 Innenraum nach dem Winter

  • Gummimatten herausnehmen, gründlich reinigen, trocknen.
  • Salzränder an Teppich und Einstiegen entfernen lassen (Innenraumaufbereitung).
  • Feuchtigkeit im Auto vermeiden (ggf. Luftentfeuchter-Beutel).
  • Ein neutraler, sauberer Innenraum wirkt beim Autoverkauf fast so wichtig wie ein guter Lack.

4. Wie Nasser Autohandel dich konkret unterstützen kann

Als erfahrener Autohändler wissen wir, worauf Käufer und andere Händler beim Fahrzeug achten – besonders nach harten Wintern.

Nasser Autohandel bietet dir:

  • Eine ehrliche Einschätzung, wie sich Salz- und Winterspuren auf den Wert deines Autos auswirken.
  • Tipps, welche kleinen Maßnahmen (z. B. Unterbodenwäsche, kleine Rostkorrekturen, Innenraumreinigung) sich vor dem Verkauf wirklich lohnen.
  • Unterstützung beim schnellen und unkomplizierten Autoverkauf – ohne, dass du dich selbst mit jedem Interessenten herumschlagen musst.

Unser Ziel ist immer: Dein Auto so darzustellen, dass es im Autohandel den bestmöglichen Eindruck macht – technisch wie optisch.

Mit etwas Planung bleibt dein Auto auch nach dem Winter wertvoll

Salz, Schnee und Streusplitt sind echte Wertkiller – aber du bist ihnen nicht ausgeliefert.

Mit

  • regelmässiger Wäsche inklusive Unterboden,
  • gezielter Versiegelung,
  • rechtzeitiger Rostvorsorge und
  • einer cleveren Aufbereitung vor dem Verkauf

kannst du den Wert deines Autos deutlich besser halten.

Wenn du wissen möchtest, was dein Fahrzeug aktuell wert ist und welche Schritte sich vor einem Verkauf konkret lohnen, kannst du dich jederzeit an Nasser Autohandel wenden. Wir verbinden die Sicht eines fachkundigen Autohändlers mit praktischen Tipps für einen clever vorbereiteten Autoverkauf – gerade nach einem langen, salzreichen Winter.

(Ende)
Aussender: Nasser Autohandel
Ansprechpartner: Nasser Autohandel
Tel.: +41 79 64 27 735
E-Mail: info@nasser-autohandel.ch
Website: www.nasser-autohandel.ch
|