ptp20251113026 in Leben

Scientologen in ganz Europa setzen auf Bildung, Aufklärung und humanitäre Hilfe

Von Prag bis Madrid verbinden Scientologen spirituelle Prinzipien mit praktischer Hilfe


Auswahl der Aktivitäten (Bild: Scientology-Kirche)
Auswahl der Aktivitäten (Bild: Scientology-Kirche)

München/Prag/Madrid (ptp026/13.11.2025/14:00)

In den vergangenen Monaten organisierten Scientologen und ihnen angeschlossene Gruppen Hunderte von gemeinnützigen und bildungsbezogenen Aktivitäten in ganz Europa. Besonders in der Tschechischen Republik wurden mehr als vierzig Initiativen durchgeführt, von Umweltaktionen bis hin zu Jugendworkshops. Ähnliche Projekte fanden in Italien, Ungarn, Spanien und Frankreich statt.

Von Prag bis Madrid setzen Freiwillige der Scientology-Kirche diese Tradition fort: Sie dienen ihren Gemeinden durch Aktionen, die Würde, Mitgefühl und moralische Werte stärken. Hinter diesem Engagement steht eine zentrale Überzeugung der Scientology-Religion – dass wahre spirituelle Freiheit untrennbar mit dem Einsatz für andere verbunden ist.

Humanitäre Projekte und Aktivitäten

Scientology stellt die Hilfe für andere in den Mittelpunkt des persönlichen Fortschritts. L. Ron Hubbard schrieb: "Ein Wesen wird nur so hoch geschätzt, wie es anderen dienen kann." Dieser Gedanke spiegelt sich in den sozialen Programmen der Kirche wider – von Drogenprävention und Alphabetisierung bis zu Menschenrechtsinitiativen. Jedes Projekt basiert auf dem Prinzip, dass die Unterstützung anderer ein Schritt zur eigenen Weiterentwicklung ist.

Programme wie "Der Weg zum Glücklichsein" – ein säkularer Moralkodex in über 100 Sprachen – oder "Jugend für Menschenrechte", das Jugendliche über die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufklärt, zeigen, wie ethische Bildung und spirituelle Werte Hand in Hand gehen. Diese Initiativen werden von Scientologen unterstützt und in Kooperation mit Schulen und Organisationen umgesetzt.

Das Netzwerk der ehrenamtlichen Geistlichen (Volunteer Ministers) wurde in den 1970er Jahren von L. Ron Hubbard als religiöser Sozialdienst ins Leben gerufen. Es vermittelt praktische Hilfsmittel zur Konfliktlösung, Kommunikation und Lebensverbesserung und baut dabei auf 18 Kursen der Reihe "Werkzeuge für das Leben" auf, die jedem offenstehen – auch Personen außerhalb der Kirche, die das Gelernte nutzen, um in ihren Gemeinden zu helfen. Die Freiwilligen, erkennbar an ihren gelben Hemden, sind in mehr als 120 Ländern aktiv – von der Katastrophenhilfe in Slowenien bis zu Bildungsprojekten in Italien oder Ungarn.

Ivan Arjona-Pelado, Vertreter der Scientology-Kirche bei der Europäischen Union, der OSZE, dem Europarat und den Vereinten Nationen, betont: "Helfen ist eine universelle Sprache. Ob in Zusammenarbeit mit Kirchen, Behörden oder Nachbarn – unsere Freiwilligen zeigen, dass eine bessere Gesellschaft mit Menschen beginnt, die Verantwortung übernehmen."

Neben direkter Hilfe setzen Scientologen stark auf Bildung und Aufklärung. Die Kampagne "Fakten über Drogen" informiert Millionen Jugendliche über die Risiken von Suchtmitteln. Gleichzeitig fördern Gruppen wie Youth for Human Rights Menschenrechtserziehung in Schulen in ganz Europa. Diese Zusammenarbeit mit öffentlichen und gemeinnützigen Einrichtungen zeigt, wie spirituelle Prinzipien in praktisches Handeln umgesetzt werden.

Scientologen betrachten den Dienst am Nächsten als Teil ihrer spirituellen Reise. Hilfe für andere wird so zu einem Ausdruck gelebter Spiritualität und zu einem Schritt auf dem Weg zu dem, was sie als "vollkommene Freiheit" verstehen.

Scientology-Religion in Europa anerkannt

Die Scientology-Religion ist in zahlreichen europäischen Ländern offiziell als Religionsgemeinschaft anerkannt oder rechtlich geschützt. Dazu zählen unter anderem Italien, Spanien, Portugal, Schweden, die Niederlande, Kroatien, Großbritannien, Slowenien und Nordmazedonien.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat in mehreren Entscheidungen den Schutz der Scientologen unter Artikel 9 der Europäischen Menschenrechtskonvention (Religionsfreiheit) bestätigt.

Auch deutsche Gerichte haben wiederholt entschieden, dass Scientology-Kirchen und ihre Mitglieder unter den Schutz von Artikel 4 des Grundgesetzes fallen.

Diese Anerkennungen verdeutlichen den wachsenden Respekt, den die Scientology-Kirche für ihr soziales Engagement, ihre Bildungsinitiativen und humanitären Aktivitäten europaweit erhält.

(Ende)
Aussender: Scientology-Kirche Deutschland e.V.
Ansprechpartner: Scientology-Kirche Deutschland e.V.
E-Mail: pressedienst@skdev.de
Website: www.scientology.de
|