pte20130315014 in Business

Fruchtsaft-Riese Pfanner verbucht Rekordumsatz

2012 rund 251 Mio. Euro Umsatz erzielt - Expansionsstrategie geht weiter


Peter Pfanner: Unternehmen soll auch 2013 weiter wachsen (Foto: pfanner.com)
Peter Pfanner: Unternehmen soll auch 2013 weiter wachsen (Foto: pfanner.com)

Lauterach (pte014/15.03.2013/13:25) Der österreichische Fruchtsaft- und Eisteehersteller Pfanner http://www.pfanner.com hat mit 251 Mio. Euro Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 das bisher beste Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Wie die im Vorarlberger Lauterach ansässige Firma heute, Freitag, bekannt gegeben hat, ist vor allem die Markteinführung von neuen Produkten für das positive Ergebnis verantwortlich. "Das erfolgreiche Geschäftsjahr 2012 bestätigt unsere Strategie, die auf kontinuierliches und gesundes Wachstum setzt", so der geschäftsführende Gesellschafter Peter Pfanner auf Nachfrage von pressetext.

Osteuropa als Herausforderung

Die Umsatzentwicklung kann sich sehen lassen und weist eine kontinuierliche Steigerung auf. Lag dieser 2009 noch bei 225 Mio. Euro, hat er sich bis 2011 jeweils um zehn Mio. Euro auf 245 Mio. Euro gesteigert. Das Unternehmen lebt mit einem Exportanteil von rund 80 Prozent fast ausschließlich von der Auslieferung seiner Produkte in die drei Kernmärkte Deutschland, Österreich und Italien. "Grund, warum der Umsatz 2012 nicht in dem Ausmaß gewachsen ist, wie es die Jahre zuvor der Fall war, liegt an der schlechten Lage in Osteuropa", sagt Pfanner. An der grundlegenden Strategie, auch künftig wachsen zu wollen, ändere dies jedoch nichts.

Die in 75 Ländern tätige Firma stützt ihren Erfolg neben der Qualität auf die Belieferung der großen Märkte. Mit der Eröffnung des neuen Produktionsstandorts in Policoro in Süditalien will Pfanner erneut durchstarten. "Wir sind keine Füllstation, die minderwertige Produkte herstellt, sondern garantieren für höchste Qualität, indem wir frische, reife Früchte in guten Obstbauregionen verwenden - daraus stellen wir hochwertige Fruchtpürees her", unterstreicht Pfanner, der auch für die Entwicklung der Produktionsstandorte verantwortlich zeichnet.

Nahrungsmittelskandale als Chance

Die in der jüngsten Vergangenheit für Furore sorgenden Nahrungsmittelskandale sieht Pfanner im pressetext-Interview hingegen als Chance. Man sei sich der enormen Verantwortung gegenüber den Konsumenten bewusst und steigere daher Jahr für Jahr die eigene Fruchtproduktion. "Schließlich haben wir einen Ruf zu verlieren", ergänzt Pfanner. So hat das bereits 1856 gegründete Familienunternehmen neben der Verarbeitung von frischem Obst in Italien zwei Verpackungslinien errichtet. Vom Standort Policoro sollen verstärkt Italien und der weitere Mittelmeerraum bedient werden. Für 2013 will Pfanner ähnlich wie in 2012 wachsen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|