Indonesien wirbt mit Metropolen und Orang-Utans
ITB-Partnerland bietet Bergwandern, Bootsfahren, Tauchen und mehr
![]() |
ITB Berlin: Indonesien immer eine Reise wert (Foto: fotodienst.at/K. Heller) |
Berlin (pte016/08.03.2013/13:40) Die fulminante Präsentation des ITB-Partnerlandes Indonesien http://itb-berlin.de ist mit einem Gebet eines indonesischen Priesters gestartet. Miss Indonesia, Tänzer in goldbestickten Trachten sowie wichtige Vertreter des Landes haben sich in Berlin versammelt, um das weltgrößte Archipel zu repräsentieren. Im Indonesien-Pavillon präsentieren die Tourismus-Vertreter die Vielfalt ihres Landes. Am Mittwoch wurde der Pavillon von der indonesischen Tourimuspräsidentin Mari Elka Pangestu und dem Regierenden Bürgermeister Berlins, Klaus Wowereit, eröffnet (pressetext berichtete: http://bit.ly/WydzYS ).
Mehr als nur Bali
Pangestu ist es wichtig, dass ihr Land nicht nur einspurig betrachtet wird. In der Regel würden die Menschen glauben, Indonesien bestehe nur aus Bali. "Sicher, Bali ist unsere Ikone, aber es ist nicht die einzige Attraktion der Inselgruppe", sagt Pangestu gegenüber pressetext. "Neben den goldenen Stränden könne Urlauber auch eine Bergwanderung machen oder das Kunsthandwerk und die alte Kultur Indonesiens bewundern", sagt Pangestu. Für viele Indonesien-Urlauber ist die Hauptstadt Jakarta der Ausgangspunkt für ihre Reise. In der Hauptstadt Indonesiens leben fast 14 Mio. Menschen.
Die Metropole ist geprägt von der Kolonialzeit bis zur indonesischen Unabhängigkeit. Die Altstadt und Sunda Kelapa und der alte Handelshafen von Batavia sind die Highlights. Die Möglichkeiten für Reisende gehen weit über einen Trip in die moderne Metropole hinaus. Vor Jakarta lagern die PulauSeribu (übersetzt "Tausend Inseln"). Diese Inselgruppe eignet sich für Erholung und Wassersport und ist ab dem Hafen Jaya Ancol Marina in ein bis zwei Stunden erreichbar. Jede Insel hat einen eigenen Charakter: Die Insel Puteri zum Beispiel ist ein idealer Ort zum Schwimmen oder Tauchen. Auch die Insel mit ihren Korallenriffen eignet sich zum Unterwassersport.
Eldorado für Naturverliebte
Naturliebhaber können auf der Insel Kalimatan Orang-Utans beobachten. Im Süden erstreckt sich der Tanjung-Puting-Nationalpark mit Sumpfgebieten und Trockenwald. Reisende fahren mit einem Hausboot vom Ort Kumai aus dem Fluss Sekonyer entlang und queren den Dschungel. Auf der Bootsfahrt können Nasenaffen, Eisvögel, Hornvögel oder Echsen gesichtet werden. Ziel der Fahrt ist das Camp Leakey: In dieser Orang-Utan-Auswilderungsstation http://orangutan.org werden die Tiere auf ihre Rückkehr in die freie Wildbahn vorbereitet. Dort lassen sich die "Wald-Menschen" in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Die Fütterungen der wilden Orang-Utans sind das Highlight.
Wer einen Eindruck von Indonesien bekommen möchte, kann sich im ITB-Pavillon über die Destination informieren. Wem die Reise zu teuer ist, der kann am morgigen Samstag sein Glück bei einer Verlosung auf der ITB-Bühne in Halle 4.1 versuchen: Ein Indonesien-Trip für zwei Personen wird verlost. Einen ausdrucksstarken Vorgeschmack auf die Kultur des Landes bekommen die Gäste am Sonntag auf der ITB: Bei einer Zeremonie mit indonesischen Tänzern und traditioneller Musik wird der Abschluss der internationalen Leitmesse gefeiert.
Fotos zur ITB stehen unter http://fotodienst.pressetext.com/album/3176 als Download zur Verfügung.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Oranus Mahmoodi |
Tel.: | +49-30-29770-2519 |
E-Mail: | mahmoodi@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |