pte20120918019 Unternehmen/Wirtschaft, Auto/Verkehr

Krone fährt mit Nutzfahrzeugen aus der Krise

1,3 Mrd. Euro Jahresumsatz - IAA soll Weichen stellen


Landmaschine: Krone hat Krisenzeit gut verkraftet (Foto: gruppe.krone.de)
Landmaschine: Krone hat Krisenzeit gut verkraftet (Foto: gruppe.krone.de)

Spelle (pte019/18.09.2012/11:48) Der niedersächsische Nutzfahrzeug- und Landmaschinenhersteller Krone http://gruppe.krone.de hat den Sprung aus der Wirtschaftskrise geschafft. Der Konzern konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/2012 bis 31. Juli einen Umsatz von 1,3 bis 1,4 Mrd. Euro erwirtschaften. Damit bestätigen die Emsländer die Zahlen des Vorjahrs, indem sie gegenüber 2010 um rund 82 Prozent zugelegt haben. "Über alle Geschäftsbereiche haben wir ein Umsatzplus von zehn Prozent erzielt", erklärt Krone-CEO Bernard Krone.

Personalstand wieder erreicht

Von den beinahe anderthalb Mrd. Euro Gesamtumsatz erwirtschaftete das Nutzfahrzeugsegment circa 850 Mio. Euro. Im Bereich der Landtechnik kam das Unternehmen auf rund 500 Mio. Euro, was einen Rekordwert für diese Sparte darstellt. Das Geschäft im Ausland ist für die Krone-Gruppe der Hauptwachstumstreiber, mit einem Umsatzanteil von 60 bis 70 Prozent. Im Zuge der Lehman-Pleite und der seit 2008/2009 grassierenden Finanzkrise musste Krone zahlreiche Stellen streichen. Die ursprüngliche Zahl von weltweit 2.500 Beschäftigten hat man mittlerweile allerdings wieder erreicht.

Transportwesen bleibt Wachstumsmarkt

"Die schleppende Nachfrage und die damit verbundenen Umsatzeinbrüche in den vergangenen Jahren sind mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zu erklären. Doch wir haben ein innovatives Portfolio und sind in der Lage, Spediteuren passende Lösungen anzubieten", sagt Frank Albers, Marketing- und Vertriebsleiter von Krone, im Interview mit pressetext. Das Transportwesen sei ein Wachstumsmarkt und deshalb bleibe auch der Ausblick für die kommenden Jahre durchwegs positiv.

Diese Grundhaltung kann auch die anhaltende Schuldenkrise nicht merklich erschüttern. "2008 und 2009 hatten wir Rückgänge von 70 bis 80 Prozent zu verzeichnen. So schlimm wird es auch bei weitergehender Euro-Krise nicht werden", gibt sich Bernard Krone betont optimistisch.

Impulsfaktor IAA

Der mit Spannung erwartete Höhepunkt der gesamten Branche ist die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) http://iaa.de in Hannover. Sie gilt als Gradmesser und Weichensteller auf dem Nutzfahrzeug-Sektor. Krone erwartet sich von der zwischen 20. und 27. September stattfindenden Messe neue Impulse. Dabei seien insbesondere Themen wie Service, Wartung und Telematik von besonderer Bedeutung. Möglichkeiten, die Kosten für die Kunden im Rahmen zu halten und die Vernetzung von Verkehrsdaten zu verbessern, werden dabei eine zentrale Rolle spielen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Sebastian Köberl
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: koeberl@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|