pte20110816012 in Business

Telekom-Unternehmen setzen auf mobiles Bezahlen

Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica O2 planen Zusammenarbeit


Handy: Bargeldloses Zahlen auf dem Vormarsch (Foto: pixelio.de/Claudia Hautumm)
Handy: Bargeldloses Zahlen auf dem Vormarsch (Foto: pixelio.de/Claudia Hautumm)

Düsseldorf (pte012/16.08.2011/11:25) Die Deutsche Telekom http://telekom.de , Vodafone http://vodafone.de und Telefonica O2 http://o2online.de wollen mit der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens das Bezahlen mit dem Mobiltelefon forcieren. "Das Handy ist heute mehr als nur ein Telefon. Bargeldloses Zahlen mit dem Mobiltelefon ist ein Zukunftsmarkt", so Thorsten Hoepken, Sprecher von Vodafone, gegenüber pressetext.

Kartellamt ist am Zug

Die Unternehmen kooperieren bereits seit 2009 mit der Dienstleistung "mpass". Nun soll dieser Geschäftsbereich vorangetrieben werden, daher wird eine eigene Firma gegründet. "Bisher sind dazu Absichterklärungen der beteiligten Unternehmen unterschrieben worden. Jetzt warten wir die Überprüfungen seitens des Kartellamts ab", sagt Hoepken. Diese soll in den nächsten Wochen stattfinden.

Das neue Unternehmen wird sich um den Vertrieb und das Marketing, aber auch um die technische Weiterentwicklung der sogenannten Near Field Communication (NFC) kümmern. Die drei Mobilfunker werden NFC-Sticker, die man auf das Handy klebt, anbieten. Das Handy wird so zur mobilen Geldbörse: Hält man dieses in einem Geschäft vor ein Lesegerät, startet der Bezahlvorgang.

"Zwar ist das bargeldlose Bezahlen nichts Neues, aber wir wollen diesen Bereich konkretisieren", betont der Sprecher. Mit dem Joint Venture können auch schnellere Entscheidungen getroffen werden als bei den separaten Abstimmungsprozessen im Rahmen der aktuellen Kooperation, wie Hoepken im Gespräch mit pressetext ergänzt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Dieter N. Unrath
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: unrath@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|