pte20110630001 in Business

Banken und Versicherungen lassen Kunden im Stich

Verbraucher fühlen sich bei Problemen im Urlaub allein gelassen


Geldautomat: Kann im Ausland abenteuerlich sein (Foto: pixelio.de, micnae1965)
Geldautomat: Kann im Ausland abenteuerlich sein (Foto: pixelio.de, micnae1965)

Hamburg (pte001/30.06.2011/06:00) Zwei von drei deutschen Urlaubern fühlen sich im Ernstfall von Banken und Versicherungen im Ausland allein gelassen und unzureichend informiert. Zu dem Fazit kommt eine Umfrage der Hamburger Beratungsgesellschaft Faktenkontor http://faktenkontor.de , die zusammen mit dem Marktforscher Toluna unter 1.000 Bundesbürgern durchgeführt wurde. Demnach wollen 61 Prozent der Deutschen mehr Informationen darüber, was bei einem plötzlichen Unfall oder einer verschluckten Karte am Geldautomaten zu tun ist.

Chance für Kundenbindung

"Banken wie Versicherer können gerade vor dem Hintergrund der beginnenden Urlaubszeit positiv in Erscheinung treten und zeigen, dass sie für ihre Kunden auch im Notfall zu jeder Zeit zur Verfügung stehen. Eine Zusendung eines Merkzettels mit allen Service- und Not-Nummern reicht aus", so Faktenkontor-Geschäftsführer Jörg Forthmann auf Nachfrage von pressetext. Dem Experten nach schaffen Aktionen wie diese nicht nur Vertrauen und schärfen darüber hinaus das eigene Profil, sondern binden Kunden langfristig an das Unternehmen.

Vor allem Bankkunden machen sich Sorgen darüber, im Ernstfall nicht zu wissen, zu welchen Maßnahmen überzugehen ist. Der Studie nach wissen mit 48 Prozent fast die Hälfte nicht, an wen sie sich bei der eigenen Bank wenden sollen. Für den Fall, dass Geld- oder Kreditkarten eingezogen oder gesperrt werden, fühlen sich die meisten Kunden hilflos. Auf eine schnelle und unkomplizierte Hilfe vertrauen dagegen die Wenigsten. So sind 57 Prozent der Deutschen nicht sicher, ob sie von ihrer Bank schnelle Unterstützung bekommen, wenn es Probleme gibt.

Ansprechpartner häufig unbekannt

Nur wenig besser stellt sich die Situation bei den Versicherungskunden dar. Von ihnen haben 36 Prozent keine Idee, wen sie bei ihrer Assekuranz bei einem Unfall oder im Krankheitsfall für etwaige Unterstützungen kontaktieren können. Das Vertrauen in schnelle Hilfe hält sich ebenfalls in Grenzen. 48 Prozent der Befragten sind sich nicht sicher, dass ihnen die eigene Versicherung schnell und unbürokratisch zur Seite steht, wenn es im Auslandsurlaub völlig unerwartet zu Schwierigkeiten kommt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|