pte20100831034 in Business

Mittelstand expandiert sich in Sicherheit

Wechselhafte Zeiten erfordern Risikoausgleich


Pläne: Firmen stellen sich breiter auf (Foto: pixelio.de, RainerSturm)
Pläne: Firmen stellen sich breiter auf (Foto: pixelio.de, RainerSturm)

Bonn (pte034/31.08.2010/13:43) Der Mittelstand hat sich von den schwersten Folgen der Krise erholt. Ein anhaltender und stabiler Aufschwung ist für viele Unternehmen jedoch nach wie vor nicht in Sicht. Um weiteren Risiken zu begegnen, stellen sie sich breiter auf, wie die Strategieberatung Simon-Kucher & Partners http://simon-kucher.com aufzeigt. Mittels regionaler und technologischer Expansion können sie vermeiden, von der Entwicklung eines einzelnen Marktes oder einer Branche abhängig zu sein.

"Ständiges konjunkturelles Auf und Ab"

"Es geht jetzt darum, einen Risikoausgleich für äußerst wechselhafte Zeiten aufzubauen", sagt Simon-Kucher-Mittelstandsexperte Harald Schedl. Derzeit gehen die Betriebe trotz aussichtsreicher Prognosen von weiterhin schwierigen Zeiten aus. Sie rechnen nur mit einer leichten Verbesserung ihrer Lage oder zumindest keinen weiteren Verlusten. Zuletzt hat auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung http://www.diw.de die Aussichten für die konjunkturelle Entwicklung wieder etwas gedämpft. Das Wachstum setzt sich fort, der Aufschwung verliert aber an Dynamik, so die Experten.

Eine aggressive Expansion mittelständischer Unternehmen kann zwar ihrerseits neue Risiken mit sich bringen (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/100520013/). Simon-Kucher zufolge müssen sich die Firmen aber auf ein "ständiges konjunkturelles Auf und Ab" einstellen. Besonders regional sind sie zu einer vorsichtigen Expansion bereit - etwa in die Wachstumsmärkte Asiens und Südamerikas. Aber auch technologisch weiten sich die Betriebe aus und wagen sich in neue Anwendungs- und Geschäftsbereiche vor. Schedl: "Die Unternehmen sollten ihre Kernkompetenzen nicht zu eng definieren, das verhindert den Blick auf neue Geschäftsmöglichkeiten."

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Manuel Haglmüller
Tel.: +43-1-811-40-315
E-Mail: haglmueller@pressetext.com
|