pte20100816015 in Business

Chinas Bauernbank bricht Börse-Rekord

Mehrzuteilungsoption verhilft Aktie zum größten IPO aller Zeiten


Volksrepublik China: Zwischen Kapital- und Kommunismus (Foto: www.pixelio.de / Walter Babiak)
Volksrepublik China: Zwischen Kapital- und Kommunismus (Foto: www.pixelio.de / Walter Babiak)

Shanghai (pte015/16.08.2010/11:55) Die chinesische Bauernbank (Agricultural Bank of China / ABC) http://www.abchina.com/en schreibt rund 60 Jahre nach ihrer Gründung durch Mao Zedong Geschichte am Kapitalmarkt. Mit einer Rekordsumme von 22,1 Mrd. Dollar konnte die Bank eine Rekordsumme an der Börse einsammeln. Die Bank ist zu ihrer Teilprivatisierung Mitte Juli an die Börse gegangen, die anfängliche Performance des Wertpapiers war aber eher schwach. Der Rekord gelang dennoch, da das Institut über eine Mehrzuteilungsoption ("Greenshoe") die Gesamtzahl der angebotenen Wertpapiere aufstockte und so die noch nötigen 1,3 Mrd. Dollar lukrieren konnte.

Bei einem Greenshoe handelt es sich um ein börsetechnisches Verfahren, bei dem eine Aktiengesellschaft nachträglich Wertpapiere zum ursprünglichen Preis anbietet. Unternehmen wenden Mehrzuteilungsoptionen an, wenn die Nachfrage nach einer Aktie das Angebot derart übersteigt, dass große Kursschwankungen zu befürchten sind. Diese Greenshoe-Option wird vor einem Börsegang prozentual festgelegt und kann entweder ganz oder teilweise in Anspruch genommen werden.

Mehr Kunden als Einwohner in den USA

Die ABC ist mit geschätzten 350 Mio. Kunden die letzte große chinesische Bank, die an die Börse gegangen ist. Trotz ihres angekratzten Image ist das Institut bei internationalen Investoren durchaus gefragt. Sie sind auch der Hauptgrund, dass der umstrittene Börsegang der Bank während einer durchwachsenen Konjunkturlage gelungen ist. Vor dem IPO der Bauernbank hielt die Industrial & Commercial Bank of China mit 21,9 Mrd. Dollar den internationalen Börserekord.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Paul Eidenberger
Tel.: +43-1-81140-319
E-Mail: eidenberger@pressetext.com
|