pte20090803013 in Leben

GCO - "Zeichen für 2010 stehen auf Wachstum"

Veranstalter und Aussteller ziehen positive Bilanz zu Spielemesse


Die GCO lockte insgesamt 43.000 Besucher nach Leipzig (Foto: gamesconvention.com)
Die GCO lockte insgesamt 43.000 Besucher nach Leipzig (Foto: gamesconvention.com)

Leipzig (pte013/03.08.2009/12:00) Die Games Convention Online (GCO) http://www.gamesconvention.com , die gestern, Sonntag, in Leipzig zu Ende gegangen ist, hat insgesamt 43.000 Besucher angelockt. Obwohl die weltweit erste Messe, die sich ausschließlich dem Themenbereich Online-Games widmet, damit die ursprünglichen Erwartungen von 50.000 Besuchern nicht erfüllen konnte, sprechen die Veranstalter und Aussteller durchwegs von einem gelungenen Auftakt. "Die Basis der GCO ist gelegt", zeigt sich Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe zum Ende der GCO zufrieden. Sowohl Privatbesucher als auch die Aussteller, von denen 74 aus acht verschiedenen Ländern auf dem Event vertreten waren, seien mit dem Ergebnis der Premierenveranstaltung sehr zufrieden gewesen. In Anbetracht der positiven Stimmung zeigt man sich auch für eine Neuauflage 2010 optimistisch. "Alle Zeichen für die GCO 2010 stehen auf Wachstum", so Marzin.

"Für die GCO war es in diesem Jahr vor allem wichtig, erst einmal die nötige Akzeptanz als neuer Branchenevent zu erlangen. Dieses Ziel ist, wie das rege Besucherinteresse und die hohe Ausstellerzufriedenheit bestätigen, gleich auf Anhieb erreicht worden", stellt Silvana Kürschner, Strategy Director Games Convention Global bei der Leipziger Messe http://www.leipziger-messe.de , auf Nachfrage von pressetext fest. Das Konzept, in erster Linie auf Online-Gamer-Gilden und -Clans zu setzen, sei voll aufgegangen. "Rund 90 Prozent der Besucher waren Online-Spieler. Damit haben wir genau die Zielgruppe erreicht, die von der Branche erwartet wurde", betont Kürschner. Neben den wichtigen Businesskontakten hätten auch viele Clans und Gilden die Messe als Gelegenheit genutzt, um sich auch außerhalb der virtuellen Welt näher kennenzulernen.

Doch nicht nur die Messe Leipzig ist zufrieden, auch die Aussteller, von denen laut Veranstalter bereits 90 Prozent für 2010 zugesagt haben, ziehen ein durchwegs positives Resümee der ersten GCO-Ausgabe. "Die Premiere war auf jeden Fall ein sehr guter Start für den neuen Online-Gaming-Event und ein wichtiger Erfolg für die Messe Leipzig", erklärt Torsten Meier, Pressesprecher der gamigo AG http://www.gamigo.de, einem der führenden europäischen Publisher von Massively Multiplayer Online Games (MMOG), der als Aussteller auf der GCO vertreten gewesen ist, gegenüber pressetext. Die Erwartungen in Bezug auf das Knüpfen von Kontakten zu Business-Kunden und Gamer-Communitys seien sogar übertroffen worden. "Die Messe war eine sehr gute Plattform, um das eigene Unternehmen und seine Produkte einem breiteren Publikum präsentieren zu können", meint Meier.

"Das Thema Online-Games ist in Deutschland im Vergleich zu Asien oder den USA noch recht neu. Die hohen Wachstumsraten in diesem Bereich haben aber bei den deutschen Anbietern zu einem verstärkten Wunsch geführt, eine Plattform zu schaffen, um das Thema einem breiten Publikum und den Medien präsentieren zu können", erläutert Kürschner. Mit dem erfolgreichen Abschluss der GCO 2009 habe sich eine solche Plattform nun endgültig etabliert. "Um dem großen Interesse gerecht zu werden, werden wir die Messe 2010 voraussichtlich auf drei volle Tage ausweiten", kündigt Kürschner abschließend an.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Markus Steiner
Tel.: +43-1-81140-317
E-Mail: steiner@pressetext.com
|