pte20080208014 in Business

969 Mrd. Euro: Deutscher Export mit Rekordergebnis

Auch Einfuhren legen um fünf Prozent zu - USA-Geschäft stagniert


Deutscher Handel mit USA rückläufig (Foto: pixelio.de)
Deutscher Handel mit USA rückläufig (Foto: pixelio.de)

Wiesbaden (pte014/08.02.2008/11:40) Der deutsche Außenhandel hat im vergangenen Jahr ein Rekordplus von 8,5 Prozent verzeichnet. Wie das Statistische Bundesamt Deutschland http://www.destatis.de heute, Freitag, bekannt gab, erreichten die Ausfuhrwaren 2007 einen Wert von 969,1 Mrd. Euro. Demgegenüber legten die Importe bei einem Wert von 770,4 Mrd. Euro um nur fünf Prozent zu. Gegen Ende des Jahres wurde ein Rückgang des Außenhandels beobachtet, der auf den stärkeren Euro zurückzuführen und durch die trüber werdende globale Wirtschaftsentwicklung beeinträchtigt worden sei. Im Gegensatz zum weltweiten Trend verhielten sich die US-amerikanischen Handelsbeziehungen rückläufig.

"Von Januar bis November 2007 sanken die Exporte in die USA um 4,9 Prozent. Auch bei den Einfuhren nach Deutschland stellten wir ein Minus von 6,1 Prozent fest", gibt Dirk Mohr, Sprecher beim Statistischen Bundesamt Deutschland, gegenüber pressetext an. "Demgegenüber steht Asien mit einem Plus von 2,5 Prozent", betont der Experte. Ausschlaggebend für die rückläufigen Werte sei eine bereits im Vorjahr schwächelnde US-Konjunktur. "Das Minus aus den USA ist auf den schwachen Dollar zurückzuführen, der in den Handelsbeziehungen natürlich eine wichtige Rolle inne hat", erklärt Mohr das Verhältnis zum wichtigsten Handelspartner für Deutschland.

Innerhalb der Europäischen Union stiegen die Importe um 8,4 Prozent. Ihnen steht ein Plus von 11,1 Prozent bei den Exporten gegenüber. Das entspricht einem Warenwert von über 627 Mrd. Euro. Die größten Zuwächse der deutschen Exportwirtschaft erreichte der Sektor Holz und Holzwaren mit rund elf Prozent. "Gesamtwirtschaftlich betrachtet, hat dieser Bereich keine besonders große Bedeutung, da er nur einen geringen prozentuellen Anteil ausmacht. Von den 'wichtigen' Sektoren wuchsen die Exporte am stärksten bei den Kraftfahrzeugbauern (plus 9,3 Prozent), in der chemischen Industrie (plus 7,8 Prozent) und im Maschinenbau mit plus 7,3 Prozent", heißt es von Mohr.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Manuel Haglmüller
Tel.: +43-1-811-40-315
E-Mail: haglmueller@pressetext.com
|