pts20080131011 in Forschung

Asterina: Schwerpunkt mobile und flexible VoIP

Vorsprung in Sachen Mobilität - Information auf der ITnT


Wien (pts011/31.01.2008/09:10) Kein vernünftiger Firmenchef bindet seine Mitarbeiter heutzutage noch mittels sprichwörtlichem Telefonkabel an Schreibtisch und Drehstuhl. Mobilität und Flexibilität sind Schlagworte, welche in allen Branchen geläufig sind. Für die VoIP-Lösung Asterina von Avalaris sind Flexibilität und Mobilität in der Kommunikation nicht Schlagwort, sondern Programm. Umfangreiche Erweiterungen sowohl der Soft- als auch Hardware garantieren allen unseren Kunden eine maßgeschneiderte IP-basierte Telefonanlage, die flexibel an alle Bedürfnisse angepasst werden kann.

In knapp einer Woche öffnet Österreichs größter Tummelplatz für Businessentscheider aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnologie, die ITnT 2008, ihre Pforten. Auch hier sollte Mobilität der Kommunikation im Vordergrund stehen. Am Avalaris Stand in Halle B 0320 können Sie sich jedenfalls über alle Features und Angebote der VoIP-Lösung Asterina informieren. Wo und wann genau: Messe Wien, vom 05. bis 07. Feber 2008, tägl. von 09:00 bis 18:00.

Wir präsentieren Ihnen unsere VoIP-Anlage Asterina mit allen anderen möglichen unterschiedlichen Features, darunter auch die Verbindung mit MS Exchange 2007 und dem MS Open Communication Server. Mittels des von Avalaris entwickelten MS Exchange Connectors funktioniert die Asterina als Telefonie-Bordergateway für die Microsoft Infrastruktur.

Das Zusammenwirken von Asterina - Business VoIP mit DECT verschafft interessierten Kunden die Möglichkeit, VoIP-Telefonie mit professionellen DECT-Systemen zu verbinden und damit bis zu 1.500 Clients und 256 Radio Units zu erreichen. Damit ist Mobilität für alle Mitarbeiter keine Zukunftsmusik mehr.

Weitere Möglichkeiten der Asterina umfassen in etwa Remote Busy Callback, den automatischen externen Rückruf bei ständig besetzten Telefonen. Oder Remote Call Diversion, die Möglichkeit Durchwahlen auch von extern zu steuern. Informieren Sie sich über die Missed Calls Application, mittels derer Sie die verpassen Anrufe Ihres Bürotelefons auch von unterwegs vorlesen lassen können, oder natürlich die Voice Mail Option, die Ihnen Ihre Nachrichten vorlesen bzw. auch per email zuschicken kann.

Firmenprofil Avalaris
Avalaris wurde im Januar 2003, aus dem Unternehmen Ameba Consult heraus, als eigenständiges Profit Center gegründet.

Das österreichische IT-Unternehmen beschäftigt sich unter dem Schwerpunkt System-Integration mit Umsetzungen konvergenter und systemintegrativer Projekte für Unternehmen jeder Größenordnung.

Die Möglichkeiten erstrecken sich dabei von Open Source, VoIP, über WLAN, Datamining, Mac OS X, bis zur Konzeption, Design und technischen Realisierung von anspruchsvollen Webauftritten und komplexen Webapplikationen. http://www.avalaris.com

(Ende)
Aussender: Avalaris
Ansprechpartner: Marion Mühlburger
Tel.: +43 (1) 402 28 58 - 0
E-Mail: pressetext@avalaris.com
|