pts20071212009 in Forschung

Asterina - Neue Möglichkeiten für VoIP

Avalaris Open Source VoIP mit programmübergreifenden Features


Wien (pts009/12.12.2007/09:35) Frischer Wind weht durch die Gehäuse der Asterinas. Hardwaremäßig stabil wie eh und je, arbeiten die Entwickler der Software stets an Erweiterungen und Verbesserungen an der Open Source VoIP Lösung von Avalaris. Der Fokus liegt dabei auf der Integration bereits bestehender Unternehmens-IT. Maßgeschneidert an die Vorstellungen der Kunden angepasst, bietet Asterina somit nicht nur eine reine Asterisk Konfiguration, sondern unter Umständen Mehrwert durch Zusammenarbeit mit anderen Programmen.

Die Programmierung von Asterisk im Hinblick auf neue Funktionalität stellt für die erfahrenen Entwickler von Asterina nunmehr kein Problem dar. Businessanwendungen jeglicher Art können damit realisiert werden. Innovativ an dieser Herangehensweise ist, dass sich die diversen Vorteile von Asterisk bequem und nützlich mit anderer Programmware verbinden lassen und den Kundenwünschen damit kaum mehr Grenzen gesetzt sind.

Lesen sie hier einen kurzen Überblick über diese neuen Features oder lassen sie sich vom 05. - 07. Februar 2008 live überzeugen. Da wird Avalaris nämlich wieder bei der ITnT, der Messe für Informationstechnologie und Telekommunikation im MessezentrumWienNeu vertreten sein und die neuesten Programmentwicklungen im Bezug auf Open Source Firmen-VoIP präsentieren. Merken Sie sich unsere Standnummer vor: Halle B 0320.

Asterina - DECT
Das Zusammenwirken von Asterina mit einem professionellen DECT-System ist jetzt Realität: Die Anbindung per SIP und damit die volle Integration mit der PBX ermöglicht eine bisher nicht erreichte Interoperabilität mit DECT Systemen, die bis zu 1500 DECT Clients und bis zu 256 Radio Units in einem Cluster ansprechen kann.

Asterisk - Microsoft
Die Open Source Software Asterisk kann nun auch mit Microsoft zusammenarbeiten. Mit dem von Avalaris entwickelten MS Exchange Connector kann Asterina problemlos mit einem Microsoft Exchange 2007 Server verbunden werden, um dessen Funktionalität in Bezug auf UMS (Unified Messaging Service) voll nutzen zu können. Zusätzlich ist die Einbindung des Open Communication Server (OCS) von Microsoft über denselben Connector möglich. Die Asterina agiert dann als Telefonie-Bordergateway für die Microsoft Infrastruktur.

Asterisk - Herold
Die Verbindung von Asterisk mit der Herold Business CD und damit den meisten Business-Adressen Österreichs führt zu Vorteilen bei der aktiven Telefonie. Die CD kann in ein Reverse Lookup von Telefonnummern eingebunden werden, um dann im Display des VoIP Telefones statt der anrufenden Nummer gleich den Namen des Anrufers zu visualisieren. Wenn man mit vielen verschiedenen Kunden zu tun hat ist dies eine weitere Möglichkeit, sich schneller auf den Anrufer einstellen zu können.

Weitere, sowohl neue als auch bereits lang bewährte Features in aller Kürze aufgezählt: RemoteCall Diversion, Wake Up-Calls, Softclient-Anwendungen, Faxserver, Missed Calls, IVR, LCR, professionelle Wartemusik sowie alle herkömmlichen Telefoniefeatures und vieles mehr.

Sollten Sie sich für die Asterina-Features interessieren oder weitere Informationen benötigen kontaktieren Sie unser gerne auf unserer Homepage http://www.asterina.com oder http://www.avalaris.com , rufen Sie uns an oder besuchen Sie unseren Stand auf der ITnT 2008.

Firmenprofil Avalaris
Avalaris wurde im Januar 2003, aus dem Unternehmen Ameba Consult heraus, als eigenständiges Profit Center gegründet.

Das österreichische IT-Unternehmen beschäftigt sich unter dem Schwerpunkt System-Integration mit Umsetzungen konvergenter und systemintegrativer Projekte für Unternehmen jeder Größenordnung.

Die Möglichkeiten erstrecken sich dabei von Open Source, VoIP, über WLAN, Datamining, Mac OS X, bis zur Konzeption, Design und technischen Realisierung von anspruchsvollen Webauftritten und komplexen Webapplikationen. http://www.avalaris.com

(Ende)
Aussender: Avalaris
Ansprechpartner: Marion Mühlburger
Tel.: +43 (1) 402 28 58 - 0
E-Mail: pressetext@avalaris.com
|