Leise Attacken aus dem Internet - Schwerpunkt Sicherheit im neuen economy
Adware, Spyware, Kameras im Nacken - alles bleibt sicherer www.economy.at
Wien (pts045/27.09.2006/14:00) Seit 9/11 das Sicherheitsempfinden in den USA erschüttert hat, wird am Wiederaufbau gearbeitet. Hoch- und Tiefbauten gelten seither als potentielle Ziele, die Nachfrage nach Schutzplänen scheint unerschöpflich. "Dirty Jobs" in Überwachung und Kriegsführung werden an Privatarmeen delegiert. Unternehmen, deren Aktien sogar an den Börsen notieren, sich also dem Shareholder Value verpflichtet haben. Seit der Anschlag gezeigt hat, dass auch Supermächte verwundbar sind, hat sich eine wahre Sicherheitsmanie verbreitet.
Vollkasko-Erwartung der Prävention
Das Wettrüsten gegen die Terrorgefahr füllt die Kassen der Unternehmen in der Sicherheitsbranche. In Goldgräberstimmung wird Prävention als neuer Alltag verkauft. Im "Kapitalismus der Angst" zählen Millionendeals und der ständige Hinweis auf die lauernde Bedrohung. Die USA befinden sich noch immer im Krieg, wie die Herrschenden kürzlich verkündeten. In der EU begnügt man sich indes mit der Verstärkung der Festung Europa. Immerhin gibt man Sozialwissenschaftlern Geld, um die Sichrheitsbedürfnisse ihrer Bürger zu erforschen.
Lesen Sie die vollständige Stories und weitere Berichte zum Thema im neuen economy. Die Zeitung ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.
Dazu weitere Berichte u.a. im Ressort Wirtschaft zur zunehmenden Bedeutung privater Armeen in globalen Konflikten und zum Geschäft mit der Angst, im Ressort Forschung mit Berichten zur neuen EU-Offensive im Bereich Sicherheitsforschung, im Ressort Technologie zu leisen Attacken aus dem Internet, zur Diskussion um Datenschutz und Sicherheit - und zum unveränderten Run auf at.Domains.
Neben den auszugsweise zitierten Berichten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Interviews, Stories und Kommentare von Alexandra Riegler, Thomas Jäkle, Jakob Steuerer, Clemens Rosenkranz, Christine Wahlmüller, Ernst Brandstetter, Manfred Lechner, Linda Maschler, Hannes Stieger, Lydia J. Goutas, Antonio Malony, Christian Ellison, Michael Liebminger und Mario Köppl.
economy definiert neues Mediensegment
Mit einem modernen, zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format erscheint economy in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück. 25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über Sondervertrieb in den Landeshauptstädten und an den Unis in ganz Österreich.
(Ende)Aussender: | Economy Verlag |
Ansprechpartner: | Christian Czaak |
Tel.: | 01/2531100-11 |
E-Mail: | christian.czaak@economy.at |