pts20060912040 in Business

Phrasen treiben obenauf - vom Verlust der Kommunikationskultur im neuen economy

Illusionäre Stimmungsmache vom Reißbrett der Spin-Profis zur Wahl www.economy.at


Wien (pts040/12.09.2006/14:00) Endlich haben auch Österreichs Medien Europa-Niveau erreicht. Stolz sollten sie darauf nicht sein. Denn der Preis dafür ist der Verlust jeder Kommunikationskultur. Anstatt zu berichten und maximal zu kommentieren, versteht sich so mancher Medienmacher als Geschichtenmacher, und wenn er nicht bekommt, was er möchte, zückt er wie im Fall Kampusch einfach as Scheckbuch. Dass Medien bei der Kommunikation von Information grosse Verantwortung haben und diese auch wahnehmen müssen, ist offenbar schon komplett out. Aber es gibt auch hochdotierte Firmenchefs, für die Kommunikationskultur offenbar ein Fremdwort ist. Wo Grenzen und Chancen von Kommunikation liegen, lesen Sie in der neuen Ausgabe von economy.

Auf dem Jahrmarkt der Meinungshändler

Lesen Sie im neuen economy was beim Thema Kommunikation Sache ist - u.a. im Ressort Forschung mit Berichten zum Realismus in der Werbung und dem neuen Rollenverständnis von Frauen in der öffentlichen Wahrnehmung, eine Nachbetrachtung der Alpbacher Technologiegespräche zum Thema Kommunikation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, weiters zum Thema "Schnellere Funknetze" und "Satelliten-Breitband in Flugzeugen" im Ressort Technologie sowie das umfangreiche Dossier Kommunikation mit "Märkte sind Gespräche", "Auf dem Jahrmarkt der Meinungshändler" und "Vorprogrammierte Verletzungen" .

Das neue economy ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at in ganz Österreich beziehbar.

Neben den auszugsweise zitierten Stories, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Berichte, Interviews und Kommentare von Alexandra Riegler, Mario Köppl, Clemens Rosenkranz, Ernst Brandstetter, Manfred Lechner, Ulrike Kohlweiß, Hannes Stieger, Jakob Steuerer, Lydia J. Goutas und Thomas Jäkle.

economy definiert neues Mediensegment

Mit einem modernen, zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format auf färbigen Zeitungspapier erscheint economy jeweils Freitag in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück. 25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über Sondervertrieb in den Landeshauptstädten und an den Universitäten in ganz Österreich.

(Ende)
Aussender: Economy Verlag
Ansprechpartner: Christian Czaak
Tel.: 01/2531100-11DW
E-Mail: christian.czaak@economy.at
|