Begehrte Fördertöpfe - Fraunhofer Gruppe kommt nach Österreich im neuen economy
Politik unterstützt Plan für neues Automobil-Kompetenzzentrum in Österreich
Wien (pts023/28.08.2006/14:00) Das deutsche Fraunhofer Institut will über seine österreichische Niederlassung die Aufbruchstimmung in der heimischen Automobil-Zulieferindustrie nutzen und plant ein Kompetenzzentrum für innovative Wertschöpfungssysteme in der Automobilindustrie. Immerhin: Die deutsche Fraunhofer-Gesellschaft ist mit rund 80 Forschungseinrichtungen an über 40 Standorten und 12.500 MitarbeiterInnen die größte organisation für angewandte Forschung in Europa.
Konkurrenz oder Kooperation
Die Idee eines neuen Fraunhofer-Kompetenzzentrums stößt freilich nicht nur auf Anhänger. "Klar, der Name Fraunhofer erzeugt ein großes Markensignal und wird nicht überall wohlwollend aufgenommen", so der Projektleiter Wilfried Sihn im Gespräch mit economy. "Österreich soll von der boomenden Montagetätigkeit im Osten profitieren und mehr Wertschöpfung bekommen als durch die Maut von LKWs die vom Wolfsburg zum VW-Werk nach Bratislava fahren", erläutert Sihn.
Lesen Sie von den Reaktion aus dem Büro des Forschungssekretariates im BMVIT und der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Zuge der anstehenden Präsentation der Neuordnung der österreichischen Kompetenzzentren und vom sogenannten "Milk Run" Konzept im Bereich der internationalen Zulieferindustrie mit enormen Anforderungen an die Logistik.
Das neue economy ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.
Schwerpunkt Automobil mit Dossier Draufgänger
Weitere Stories im neuen economy sind u.a. im Ressort Forschung mit Berichten zu neuen denkenden Sicherheitssystemen und neuen EU-Programmen zur Verkehrssicherheit, im Ressort Technologie zu neuen telematischen Projekten aus Österreich im Bereich Stauvermeidung und zur Problematik bei zuviel Bordelektronik, im Ressort Wirtschaft zur aktuellen Situation von Österreichs Auto-Zulieferindustrie und zu einer gemeinsamen Initiative von OMV und Umweltministerium im Bereich alternativer Treibstoffe sowie ein umfangreiches Dossier zum Thema Automobil.
Neben den auszugsweise zitierten Stories, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Berichte, Interviews und Kommentare von Alexandra Riegler, Clemens Rosenkranz, Manfred Lechner, Hannes Stieger, Klaus Lackner, Lydia J. Goutas, Christian Ellison, Antonio Malony und Christian Eigner.
economy definiert neues Mediensegment
Mit einem modernen, zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format auf färbigen Zeitungspapier erscheint economy in einer Auflage von 35.000 Stück. 30.000 Stück werden über Postversand und Trafiken in Österreich verbreitet und 5.000 Stück über Sondervertrieb in den Landeshauptstädten und an den Unis in Österreich.
(Ende)Aussender: | Economy Verlag |
Ansprechpartner: | Christian Czaak |
Tel.: | 01/2531100-11 |
E-Mail: | christian.czaak@economy.at |