pts20060925030 in Business

Hochkonjunktur im Angst-Geschäft - Schwerpunkt Sicherheit im neuen economy

Prävention als Alltag - Millionendeals der Sicherheitsbranche www.economy.at


Wien (pts030/25.09.2006/14:00) 9/11 hat die Welt schockiert. In Chile zuerst. Am 11. September 1973 wurde Chiles gewählter marxistischer Präsident Salvador Allende von seinen Militärs geputscht. Die "größtmöglichen Voraussetzungen" für den Putsch wurden General Augusto Pinochet von den USA geliefert - abgesegnet vom damaligen US-Außenminister Henry Kissinger. Allende hatte sich zuvor getraut, die für die USA wichtigen Kupferminen zu verstaatlichen. 35.000 Chilenen wurden in Folge von Pinochets Militärs umgebracht. Ein Beispiel, wie sich Großmächte ins Zeug legen, wenn es um Demokratie, Macht und vorgeschobene Sicherheitsbedürfnisse geht.

Millionendeals im "Kapitalismus der Angst"

Baseball befindet sich jetzt auch im Krieg. Der USA bekanntestes Speilfeld, das Stadion der New York Yankees, hat aufgerüstet, um dem Fall der Fälle zuvorzukommen. "Wir sind ein Land im Krieg", erklärte Kevin Hallinan, Senior Vice President für Sicherheit und Gebäudemanagement der Major League Baseball. Und das Yankee Stadion steht an vorderster Front. Seit 9/11 das Sicherheitsempfinden im Land erschüttert hat, wird am Wiederaufbau gearbeitet. "Wir haben gelernt, dass Meere uns nicht schützen und Bedrohungen, die tausende Meilen weit weg entstehen, uns dennoch hier zu Hause finden", wiederholte US-Vizepräsident Dick Cheney das Mantra der Verwundung.

Lesen Sie die vollständige Story und weitere Berichte zum Thema im neuen economy. Die Zeitung ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.

Dazu weitere Berichte u.a. im Ressort Wirtschaft zur zunehmenden Bedeutung privater Armeen in globalen Konflikten und zum Geschäft mit der Angst, im Ressort Forschung mit Berichten zur neuen EU-Offensive im Bereich Sicherheitsforschung, im Ressort Technologie zu leisen Attacken aus dem Internet, zur Diskussion um Datenschutz und Sicherheit - und zum unveränderten Run auf at.Domains.

Neben den auszugsweise zitierten Berichten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Interviews, Stories und Kommentare von Alexandra Riegler, Thomas Jäkle, Jakob Steuerer, Clemens Rosenkranz, Christine Wahlmüller, Ernst Brandstetter, Manfred Lechner, Linda Maschler, Hannes Stieger, Lydia J. Goutas, Antonio Malony, Christian Ellison, Michael Liebminger und Mario Köppl.

economy definiert neues Mediensegment

Mit einem modernen, zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format auf färbigen Zeitungspapier erscheint economy in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück. 25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über Sondervertrieb in den Landeshauptstädten und an den Unis in ganz Österreich

(Ende)
Aussender: Economy Verlag
Ansprechpartner: Christian Czaak
Tel.: 01/2531100-11
E-Mail: christian.czaak@economy.at
|