pts20060714024 in Business

Kelag: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2006

Konzernumsatz wuchs um 15 % auf 583 Millionen Euro


Klagenfurt (pts024/14.07.2006/16:11) Die Kelag setzte im Geschäftsjahr 2005 ihre offensive Strategie fort und konnte ihre Marktposition weiter ausbauen. Der Konzernumsatz wuchs um 15 % auf 583 Millionen Euro. Der Stromabsatz erreichte rund 8.500 Millionen Kilowattstunden, vor allem der Verkauf an Geschäftskunden außer-halb Kärntens konnte deutlich ausgeweitet werden. Der Erdgasabsatz stieg um 12 % auf 1.900 Millionen Kilowattstunden, der Wärmeabsatz um 5 % auf mehr als 800 Millionen Kilowattstunden.

Das betriebswirtschaftliche Ergebnis des Kelag-Konzerns wurde allerdings durch die niedrige Wasserführung von 89,8 % beeinträchtigt. Die Kelag musste deshalb mehr Strom zu sehr hohen Marktpreisen zukaufen. Die Dividende beträgt wie im Vorjahr 25 % auf das Grundkapital beziehungsweise 14,5 Mio Euro. Im Geschäftsjahr 2005 investierte der Kelag-Konzern 41 Millionen Euro, Schwerpunkt der Investitionen war der Ausbau der Netzinfrastruktur. Die Kelag gehört traditionell zu den größten Investoren in Kärnten. Die Zahl der Beschäftigten des Kelag-Konzerns blieb mit 1.310 nahezu konstant (2004: 1.318).

"In den nächsten Jahren werden wir unsere Wachstumsstrategie fortsetzen", betont Hermann Egger, Vorstand der Kelag. "Wesentliche Voraussetzung dafür ist der geplante Ausbau unserer Strom-Eigenerzeugung, heuer im Sommer werden wir mit dem Bau des Pumpspeicher-kraftwerkes Feldsee beginnen. Unser Tochterunternehmen Wärmebetriebe Gesellschaft m. b. H. investiert massiv in die Erzeugung von Wärme und Ökostrom aus Biomasse und Biogas, bei vielen Projekten gemeinsam mit Partnern."

In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2006 konnte die Kelag den Energieabsatz neuerlich ausweiten, allerdings belastete auch in diesem Zeitraum die niedrige Wasserführung das betriebswirtschaftliche Ergebnis.

Wahlen in den Aufsichtsrat
Die Hauptversammlung der Kelag hat heute am Nachmittag drei Aufsichtsräte bestellt. Univ.-Prof. Dr. Dieter Mandl ist einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt worden, er folgt Dr. Klaus Bussfeld, der sein Mandat zurückgelegt hat. Dr. Günter Pöschl und Dipl.-Ing. Jochen Ziegenfuß wurden jeweils für eine weitere Funktionsperiode einstimmig wiedergewählt.

KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Unternehmenskommunikation
Josef Stocker

(Ende)
Aussender: KELAG
Ansprechpartner: Josef Stocker
Tel.: 0463-525-1440
E-Mail: josef.stocker@kelag.at
|