"Champions Kicker" für hochtechnisierte Tischfußball-Freuden
Prototyp mit modernster Computer-Simulation als Neuheit im WM-Jahr
Remscheid (pte006/15.02.2006/09:00) Künstliche Stadion-Atmosphäre in den eigenen vier Wänden: Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 kommt ein mit viel Hightech hochgerüstetes Tischfußball-Spiel unter dem wenig bescheidenen Namen "Champions Kicker" auf den Markt, das dank seiner Computer-Technik für lautstarke Stimmung wie in einer prall gefüllten Südkurve und gefühlte Dramatik wie etwa beim Nerven aufreibenden Elfmeterschießen sorgen soll. Das elegante Spielgerät (etwa 1,54 Meter lang und 1,02 Meter breit) entwickelte der Designer Wolfgang Dudda http://www.dudda-design.de in Zusammenarbeit mit dem professionellen Messebauentwickler Profil GmbH http://www.profil-gmbh.com aus Remscheid. Nachdem der Öffentlichkeit vor kurzem der erste Prototyp präsentiert worden ist, wollen die Erfinder mit ihrer Weltneuheit bei einer Produktionszeit von jeweils zwei Wochen pro Exemplar irgendwann natürlich in Serie gehen.
Als Zielgruppe neben fußballbegeisterten Privatpersonen gelten unter anderem Veranstalter von Turnieren bis hin zu Agenturen im Event- und Marketingbereich. Der Nobel-Kicker bedeutet bislang bei einem Einzel-Stückpreis zwischen 8.000 und 10.000 Euro allerdings noch ein deutlich teureres Vergnügen als der reale Besuch beim FC Bayern oder dem Hamburger SV. Neben den obligatorischen Figuren auf 16 Millimeter dicken Stahlstangen verfügt der nach rund acht Monaten Tüftelei entstandene "Kindheitstraum" noch über so spannende Details wie ein angedeutetes Stadiondach in entsprechenden Wunschfarben, Hochleistungs-Scheinwerfer für Flutlicht-Duelle, virtuelle Zuschauer mit Torschreien und Anfeuerungsrufen oder zwei Flachbildmonitore für den aktuellen Spielstand sowie Videosequenzen. Selbst auf individuelle Bandenwerbung, einen munteren Stadionsprecher und die permanente Geräuschkulisse muss nicht verzichtet werden.
"Mit diesen vielen Feinheiten wäre der Tischkicker zur Unterhaltung beispielsweise in den WM-Unterkünften oder großen Hotels ideal. Da kommt dank der optimal simulierten Live-Stimmung zuvor ungekannte Begeisterung und Spielfreude auf", erläuterte Profil-Geschäftsführer Dirk Jackwitz gegenüber pressetext. Ein Vergleich zwischen den gängigen Tischfußball-Modellen in Kneipen und dem überdimensionalen "Champions Kicker" hinkt natürlich. Wer trotz Fußball-Begeisterung die Anschaffung aus Kostengründen scheut, kann sich den rechteckigen Edel-Kasten zu Testzwecken auch als Mietobjekt für packende Heimduelle ausleihen.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Frank-Michael Rall |
Tel.: | ++49-160-368 4262 |
E-Mail: | FMRALL@aol.com |