Banken bei US-Kleinunternehmen wenig gefragt
Umfrage der TD Bank: Viele vertrauen in Finanzfragen vor allem anderen Firmenchefs
![]() |
Bäcker: Kleinunternehmer wie er suchen Rat außerhalb von Banken (Foto: pixabay.com, Pexels) |
Cherry Hill (pte002/05.05.2025/06:05)
Nur 46 Prozent der Besitzer von kleinen Unternehmen in den USA konsultieren in Fragen der Finanzierung Banken und spezialisierte Finanzberater. Das geht aus einer Umfrage der TD Bank hervor. Sie wollte herausfinden, wie gut diese Unternehmen auf finanzielle Probleme vorbereitet sind. 45 Prozent suchen ausschließlich oder zusätzlich den Rat von Inhabern anderer Kleinunternehmen und weitere 30 Prozent nutzen generative KI-Tools wie ChatGPT dafür.
Umsatzausfälle verkraftbar
Insgesamt fühlen sich die Unternehmer gut gerüstet. 94 Prozent glauben, dass ihr Unternehmen für die nächsten 12 bis 18 Monate finanziell gut aufgestellt ist. Allerdings glauben 72 Prozent, dass sie Umsatzausfälle für maximal zwei Quartale verkraften können, bevor sie sich Sorgen um die Zukunft ihres Unternehmens machen müssen. 43 Prozent der Eigentümer gaben an, dass ihre Firma nicht überleben würde, wenn sie drei bis vier Quartale lang Umsatzausfälle hätten.
"Heute ist es für Unternehmer wichtiger denn je, finanziell gut vorbereitet zu sein", sagt Andy Bregenzer, Co-Head of U.S. Commercial Banking bei der TD Bank. "Unternehmer, die Zeit in die Erstellung eines Finanzplans investieren, sind besser aufgestellt, um Herausforderungen zu meistern und neue Chancen zu nutzen. Finanzielle Vorsorge dient nicht nur dem Überleben des Unternehmens, sondern auch dessen Positionierung, damit es unabhängig von der Zukunft mit Zuversicht wachsen kann."
Cashflow entscheidend
Fast alle Befragten (99 Prozent) bewerten ihre finanzielle Vorsorge vierteljährlich oder häufiger. Der Cashflow ist dabei von entscheidender Bedeutung: Mehr als die Hälfte (52 Prozent) gibt an, dass ein positiver Cashflow ein Indikator für finanzielle Vorsorge ist, und 37 Prozent sind der Meinung, dass es wichtig ist, über genügend Kapital zu verfügen, um Notfälle zu überstehen.
Um finanziellen Vorsorgeziele in den nächsten anderthalb Jahren zu erreichen, gibt eine große Mehrheit (82 Prozent) der Kleinunternehmer an, dass sie wahrscheinlich einen Kredit oder eine Kreditlinie beantragen werden. Dieser soll genutzt werden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten (38 Prozent), eine bedeutende Modernisierung zu finanzieren oder zur Umstellung der Finanztechnologie (33 Prozent), für die Expansion in neue Märkte (33 Prozent) und die Zahlung der Löhne und Gehälter (32 Prozent). Die Mehrheit (87 Prozent) ist zuversichtlich, dass ihre Anträge genehmigt werden.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |