pts20060214008 in Business

AWD Gruppe mit guter Geschäftsentwicklung im vierten Quartal

Vorläufige Zahlen 2005 der AWD Gruppe


Hannover/Wien (pts008/14.02.2006/08:18) - 220.000 Neukunden steigern Kundenbasis auf 1,65 Mio. Privatkunden
- Assets under Mangement wachsen um 69% auf 18,2 Mrd. Euro
- Konzernumsatz erreicht 632 Mio. Euro, EBIT beträgt 47 Mio. Euro

Die AWD Gruppe, der führende un-abhängige Finanzdienstleister in Europa, steigerte den Umsatz im vierten Quartal 2005 auf Basis vorläufiger Zahlen in Höhe von rund 184 Mio. Euro um 29% gegenüber dem dritten Quartal. Dieses war von Umsatzminderungen in Deutschland belastet. Vorrangig bedingt durch die über-raschende Ankündigung von Neuwahlen, mit gegensätzlichen Programmen bei den Themen zur privaten Vorsorge, gab es politisch motivierte Kaufzurückhaltung und die Vertagung von Anla-geentscheidungen. Im Vergleich mit dem vierten Quartal des Ausnahmejahres 2004, das durch das Auslaufen des Steuerprivilegs damals zu einem regelrechten Boom beim Absatz von Lebens-versicherungen führte, wurden rund 23% weniger Umsatzerlöse erwirtschaftet. Gleichzeitig wur-den jedoch 14% mehr als im Jahresschlussquartal 2003 erreicht.
Im Gesamtjahr 2005 wurde ein Konzernumsatz von 632 Mio. Euro erwirtschaftet. Dieser liegt mit nur 12% unter den Umsatzerlösen des Rekordjahres 2004 und damit deutlich oberhalb des Vorsorgemarktes. Gleichzeitig notiert der Jahresumsatz um 12% über dem des Jahres 2003. Die letzte Erlösschätzung von 600 Mio. Euro, die der Vorstand der AWD Gruppe Anfang Oktober 2005 abgegeben hatte, wurde damit übertroffen.

Einmaleffekte, wie die Auswirkungen der temporären Umsatzdelle des 3. Quartals, die beschleu-nigte Integration des im März erworbenen britischen Finanzdienstleisters Chase de Vere sowie Aufwendungen für den Marktaufbau in Italien haben das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Gesamtjahr 2005 maßgeblich belastet. Das Konzern-EBIT beträgt gleichwohl 47 Mio. Euro. Dies entspricht einem Rückgang um rund 38% im Vergleich zum Rekordergebnis des Boomjahres 2004.
Die jüngste Ergebnisentwicklung im vierten Quartal zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend. Im vierten Quartal hat die AWD Gruppe trotz der bekannten Einmalkosten in England und Italien ein operatives Ergebnis von 10 Mio. Euro erreicht.

"Durch die rasch eingeleiteten Maßnahmen zur Vertriebsunterstützung in unserem Kernmarkt Deutschland und umfassende Anpassungen der Kostenstrukturen hat die AWD Gruppe im vierten Quartal 2005 die Voraussetzungen dafür geschaffen, in absehbarer Zeit auf den gewohnten profi-tablen Wachstumspfad zurückzukehren", erklärt Carsten Maschmeyer, Vorstandsvorsitzender der AWD Gruppe.
Das dynamische Kundenwachstum von AWD setzte sich im Geschäftsjahr 2005 fort. Für 220.000 Neukunden waren die Beraterinnen und Berater der Gruppe im Jahre 2005 bevorzugter Partner für ihre individuelle Finanz- und Vorsorgeplanung. Die Zahl der Stammkunden erhöhte sich da-mit im Vorjahresvergleich um 13,8% auf 1,65 Mio. Davon haben sich in 2005 217.000 Stamm-kunden zum wiederholten Mal an den Qualitäts- und Marktführer gewandt. Dies belegt nach-drücklich das hohe Cross Selling-Potential der AWD Gruppe. Insgesamt wurden 437.000 Kunden beraten. Die vermittelten Kundenvermögen (Assets under Management) legten allein in 2005 um rund 7,4 Mrd. Euro, also um 69%, auf 18,2 Mrd. Euro zu.

"Die überzeugende Entwicklung unserer wichtigsten Werttreiber und die weitere Optimierung unserer Ergebnisqualität werden dazu beitragen, die Profitablität der Gruppe über die nächsten Quartale sukzessive zu verbessern", sagte Ralf Brammer, Finanzvorstand der AWD Gruppe. Mit rund 4.000 hoch qualifizierten Beraterinnen und Beratern ist die Beraterzahl in Deutschland kon-stant geblieben. Im Rahmen der Effizienzsteigerung in der Gruppe reduzierte sich die Beraterzahl außerhalb Deutschlands von 2.000 auf 1.800; im Wesentlichen in Italien und Zentral-/Osteuropa. In der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) beraten mittlerweile 590 Spezialisten insgesamt 6.000 Unternehmen. Der Umsatzanteil in der Gruppe stieg von 6,1% im Vorjahr auf über 10% stark an.
"Durch unseren klaren Fokus auf Altersvorsorge und Vermögensaufbau sehen wir einen stetig wachsenden Beratungsbedarf in all unseren Märkten. Wir werden unsere Beratungs- und Betreu-ungskapazitäten daher konsequent steigern", beschreibt Carsten Maschmeyer die Pläne der AWD Gruppe für 2006.

Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2005 und die Aufteilung der Ergebnisse nach Märkten und Produktgruppen wird AWD im Rahmen der Bilanzpresse- und Analystenkonferenz am 29. März 2006 in Hannover präsentieren.

(Ende)
Aussender: AWD Gesellschaft für Wirtschaftsberatung Ges. m. b. H.
Ansprechpartner: Mag. Hansjörg Nagelschmidt
Tel.: +43-1-71699-62
E-Mail: h.nagelschmidt@awd.at
|