AWD Österreich & CEE weiterhin auf Wachstumskurs
AWD-Gruppe bestätigt vorläufige Zahlen für die ersten neun Monate 2005
Hannover/Wien (pts013/15.11.2005/08:25) - AWD Österreich & CEE mit Umsatzplus von 15,9%
- Umsatzentwicklung der AWD Gruppe erreicht 448,2 Mio. Euro und liegt damit 5,9% unter hohen Vorgaben des Rekordjahres 2004
- Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt aufgrund hoher Sonderaufwendun-gen und umsatzbedingter Ergebnisausfälle 37,2 Mio. Euro, ein Rückgang von 27,1%
- Werttreiber entwickeln sich weiterhin planmäßig: 146.900 Neukunden
- Umsatzziel für 2005 von mindestens 600 Mio. Euro bekräftigt
Die Region AWD Österreich & CEE erzielte in den ersten drei Quartalen wiederum beachtliche Wachstumsraten. Die Umsatzerlöse in der Region kletterten von 69,8 Mio Eur auf 80,9 Mio Eur - das entspricht einem Plus von 15,9%. Das EBIT erhöhte sich um 6,6% von 13,6 Mio Eur auf 14,5 Mio Eur. Die EBIT-Marge lag damit in der Region bei 17,9%.
Im Hauptmarkt Österreich ist die Nachfrage nach langfristigen Vorsorge-Konzepten sowie der Trend zu unabhängiger Finanzberatung nach wie vor ungebrochen. "Damit stellen wir die Nachhaltigkeit des AWD Geschäftsmodells in unserem Heimmarkt erneut eindrucksvoll unter Beweis", so Wolfgang Prasser, Geschäftsführer von AWD Österreich. "Wir haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres erfolgreich auf das AWD Geschäftsmodell in der Tschechischen Republik, in Ungarn und Kroatien umgestellt sowie in diesen Märkten auch die Marke AWD eingeführt." berichtet Prasser über die Aktivitäten im Raum CEE. "Damit sind wir bei der Einführung westeuropäischer Qualitätsstandards in der Finanzberatung ein absoluter Vorreiter." Insgesamt sind in der Region Österreich & CEE mittlerweile mehr als 1.000 Berater für AWD im Einsatz.
Für das Gesamtjahr 2005 ist Wolfgang Prasser optimistisch: "In Österreich befinden wir uns weiter-hin auf Wachstumskurs und in den CEE-Märkten erwarten wir ebenfalls weiterhin überdurchschnitt-liche Steigerungen. 2005 sollte deshalb wieder ein Rekordjahr für uns werden."
AWD Gruppe bestätigt vorläufige Zahlen für die ersten neuen Monate
Die AWD Gruppe, Europas führender unabhängiger Finanzdienstleister, erzielt in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von 448,2 Mio. Euro. Die AWD Gruppe liegt damit 5,9% unter den hohen Vorgaben des Rekordjahres 2004, das durch den Lebensversicherungsboom in Deutschland geprägt war. Stärker als erwartet wirkten sich im laufenden Jahr die deutlich gestiegene Komplexität und die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die private Altersvorsorge sowie die schwache Binnenkonjunktur auf das Nachfrageverhalten der Kunden in Deutschland aus. In diesem Markt erwirtschaftet die AWD Gruppe gegenwärtig 50% der Konzernerlöse. Zudem führten die im Mai angekündigten Neuwahlen in der deutschen Bevölkerung zu Unsicherheit und politisch motivierter Kaufzurückhaltung, die sich nur zögerlich legt. "Der vorgezogene Bundestags-wahlkampf mit den negativ und völlig kontrovers diskutierten Themen, wie z.B. Rente und Steuern hat die Bundesbürger verunsichert und zunächst dazu bewogen, ihr Geld kurzfristig auf niedrig ver-zinsten Sichteinlagen zu parken, anstatt es hoch rentierlich langfristig und in die private Altersvorsorge zu investieren", so Carsten Maschmeyer, Vorstandsvorsitzender der AWD Holding AG, bei Vorlage der Geschäftszahlen zu den ersten neun Monaten 2005. "Der vorliegende Koalitionsvertrag bringt Klarheit. Wir sind optimistisch, dass damit und auch mit den einsetzenden Lern- und Gewöhnungsprozessen der neuen Altersvorsorgungsprodukte, die Ersatzrenten zu Massenprodukten werden."
Als Reaktion auf die schwache Nachfrage hat der Vorstand der AWD Gruppe bereits im dritten Quartal umfassende Optimierungs- und Effizienzverbesserungsmaßnahmen eingeleitet. Zielsetzung ist die nachhaltige Steigerung der Produktivität und der Ergebnisqualität. Das Konzernergebnis be-läuft sich auf 37,2 Mio. Euro; ein Rückgang von 27,1% gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Wie geplant, sind in den ersten neun Monaten Integrationskosten für den im Frühjahr in Großbritannien erworbenen Premium-Finanzdienstleister Chase de Vere sowie Aufwendungen für den weiteren Aufbau der Auslandsmärkte im Konzernergebnis enthalten. Die verhaltene Umsatzent-wicklung im dritten Quartal sowie die umfangreichen Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung haben das Ergebnis zusätzlich belastet.
Die zentralen Werttreiber der Gruppe entwickeln sich weiterhin planmäßig: Im bisherigen Jahresver-lauf baute AWD seinen Marktanteil auf 1,55 Mio. Privatkunden durch ein anhaltend hohes Neukun-denwachstum weiter aus und schafft so die Basis für zukünftiges Cross Selling. 146.900 Neukunden vertrauten in den ersten drei Quartalen auf die unabhängige AWD Beratung. Zudem schlossen 163.900 Stammkunden erneut Verträge ab; ein Plus von 8,4%. Damit erreicht die Anzahl der in den elf Märkten der Gruppe insgesamt beratenen Kunden mit 310.800 nahezu das hohe Niveau der ersten neun Monate des Vorjahres; ein klarer Vertrauensbeweis für die unabhängige Beratung und das le-bensbegleitende Financial Planning. Die hohe Anzahl der beratenen Stammkunden ist vor allem ein Erfolg der Cross Selling Aktivitäten: Mit 5,5 Verträgen pro Kunde erreicht die Cross Selling Quote einen neuen Höchststand. Gruppenweit standen den Kunden 6.002 Beraterinnen und Berater zur Verfügung. Das entspricht einem Zuwachs von 4,7%.
Die AWD Gruppe bekräftigt das Umsatzziel für das Gesamtjahr 2005 in Höhe von mindestens 600 Mio. Euro und sieht die Beraterzahl per Jahresende auf Höhe des gegenwärtigen Niveaus. AWD erwartet nach erfolgreicher Umsetzung des Maßnahmenkataloges zur Produktivitäts- und Kostenoptimierung, aus der derzeitigen Wachstumsdelle gestärkt hervorzugehen und bereits 2006 auf den profitablen Wachstumspfad zurückzukehren.
(Ende)Aussender: | AWD Gesellschaft für Wirtschaftsberatung Ges. m. b. H. |
Ansprechpartner: | Mag. Hansjörg Nagelschmidt |
Tel.: | +43-1-71699-62 |
E-Mail: | h.nagelschmidt@awd.at |