Wettbewerbsvorteile durch richtiges Innovationsmanagement
Neuer Lehrgang von Spirit Design und next level consulting
Wien (pts001/10.01.2006/06:00) Das Wiener Unternehmen Spirit Design / Innovation und Branding bietet gemeinsam mit next level consulting, dem österreichischen Marktführer bei Projektmanagementausbildung, einen Lehrgang für das Management von Innovationsprozessen an. Grundtenor der Seminarreihe: Innovation ist kein Zufall, sondern erlernbar. Die Geschwindigkeit und Erfolgswahrscheinlichkeit von Innovationsprojekten kann mit den richtigen Methoden gesteigert werden.
In gesättigten, von steigender Konkurrenz gekennzeichneten Märkten ist Innovation ein Muss. Nur Unternehmen, denen es gelingt, neue Produkte und Marken erfolgreich am Markt zu positionieren, vermeiden aufreibende Preiskämpfe und sichern sich neue Geschäftsfelder. Doch eine fundierte Ausbildung im Innovationsmanagement gab es bis dato nicht. Die häufigsten Ursachen für das Scheitern von Innovationen sind daher mangelnde Marktkenntnis der zuständigen Manager oder fehlendes Know-how im Prozess- und Projektmanagement (siehe beiliegende Grafik "Gründe für das Scheitern von Innovationen" der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Unternehmensführung).
Laut Untersuchungen des WIFO (Wirtschaftsforschungsinsitut, Dr. Hannes Leo) sind österreichische Unternehmen generell innovationsfreudig, es mangelt aber an der tatsächlichen Umsetzung von Ideen. Denn der Mangel an Erfahrung mit Innovationsprozessen führt zur (berechtigten) Befürchtung, zuviel Kapital- und Zeitressourcen in eine Entwicklung zu stecken, die dann am Markt floppt. Der notwendige Ansatz, um die Innovationstätigkeit von Unternehmen zu steigern, liegt folglich in der Bereitstellung von Know-how im Innovationsmanagement.
Die beiden Wiener Unternehmen Spirit Design und next level consulting haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Unternehmen im deutschsprachigen Raum auf den Gebieten Innovations- und Projektmanagement beraten. Zu den Kunden zählen namhafte Firmen, wie beispielsweise die Deutsche Telekom, Siemens, T-Mobile, OMV, ÖBB, Rosenbauer, Fischer Ski, Trodat, Frequentis und viele andere. Nun haben die beiden Partnerunternehmen auf Basis ihrer Erfahrungen jene Erfolgsfaktoren in einem Lehrgang zusammengefasst, die für erfolgreiche Innovationsprozesse wichtig sind.
Zielgruppe des Lehrgangs sind einerseits Top Manager die erfahren wollen, wie sie ihre Organisation innovativer machen können. Andererseits spricht das Seminar auch Product Manager und alle im Innovationsprozess operativ Beschäftigten an, die erlernen wollen, wie Innovationen erfolgreich entwickelt und am Markt positioniert werden. Der Lehrgang basiert auf dem neuen Blended Learning Ansatz. Dieser Begriff steht für interdisziplinäre und integrierte Wissensvermittlung während der Seminartage, kombiniert mit einem webbasierenden Training zwischen den Lehrgangsblöcken.
Das Zusammenspiel von Strategie, Produkt und Marke ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Innovationen. Der neue Lehrgang basiert daher auf dem von Spirit Design entwickelten Beratungsmodell "Sprint" (Spirit Integrated Innovation). Von der Idee bis zur Markteinführung berücksichtigt es alle Phasen des Innovationsprozesses und definiert die wichtigsten Teilschritte für dessen erfolgreiche Umsetzung.
Die zweite zentral wichtige Voraussetzung für das Gelingen von Innovationen ist das richtige Prozess- und Projektmanagement. Dieser Lehrgangsteil wird von next level consulting abgedeckt, dem österreichischen Marktführer für Projektmanagementausbildung.
Der Lehrgang bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, ein konkretes Projekt aus ihrer Unternehmenspraxis einzubringen und die erlernten Inhalte unmittelbar anzuwenden. Dabei wird gegebenfalls auch auf die nötige Geheimhaltung geachtet. Auf diese Weise erhalten die Teilnehmer einen sofortigen Return-On-Investment, da sie sich Beratungskosten für das betreffende Innovationsprojekt ersparen. Neben dieser intensiven und interaktiven Arbeit mit den Referenten bietet dieser Lehrgang auch Gelegenheit zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern. Dadurch können die Absolventen nach Abschluss der Ausbildung auf ein ausgeprägtes Netzwerk zurückgreifen.
Der Lehrgang besteht aus fünf Modulen à drei Tagen, beginnend mit 1. 3. 2006 bzw. 6. 9. 2006. Die Veranstaltungen finden in Wien (2x), Salzburg, München und Graz statt. Die Kosten belaufen sich auf EUR 5.500,- pro Teilnehmer.
Spirit Design / Innovation and Branding:
Spirit Design ist ein Beratungs- und Designunternehmen, spezialisiert auf Innovation und Branding. Auf gesättigten und durch steigende Konkurrenz gekennzeichneten Märkten führt Innovation zu dauerhaften Wertsteigerungen von Produkten und Marken; Branding macht diese Wertsteigerungen für die Konsumenten emotional erlebbar. Spirit Design integriert diese beiden Strategien im Beratungsmodell SPRINT, das den gesamten Innovationsprozess mit den drei Leistungsbereichen Strategy, Product und Brand abdeckt. Damit werden Unternehmen dabei unterstützt, ihre wichtigsten Ziele zu erreichen: Steigerung von Marktanteil und Gewinn, unter Beachtung der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit.
next level consulting:
next level consulting definiert sich als Spezialist und Full-Size-Anbieter für Projektmanagement und projektorientierte Organisationsformen. next level consulting hat sich in diesem Bereich durch Innovation und Kompetenz als international führendes Trainings- und Beratungsunternehmen etabliert. Die Dienstleistungen umfassen PM-Aus- und Weiterbildung, Beratung projektorientierter Unternehmen, Coaching von Projekten, Programmen und Personen sowie Management auf Zeit. next level consulting ist Marktführer in Österreich und hat bisher mehr als 25.000 Projektmanager/innen ausgebildet, mehr als 500 Kunden weltweit betreut sowie über 1.000 Projekte und Programme gecoacht.
Aussender: | Spirit Design - Innovation and Branding |
Ansprechpartner: | Mag. Mathias Miller-Aichholz |
Tel.: | +43-1-367 79 79-33 |
E-Mail: | mathias.miller-aichholz@spiritdesign.at |