pte20051130026 in

Olympia 2006: Fernsehrechte bleiben bei ARD und ZDF

Angebote an Privatsender nicht attraktiv


Turin 2006 nur auf ARD und ZDF
Turin 2006 nur auf ARD und ZDF

München/Köln (pte026/30.11.2005/11:32) Die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin werden aller Voraussicht nach neben dem Sportsender Eurosport http://www.eurosport.de nur in den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD http://www.daserste.de und ZDF http://www.zdf.de zu sehen sein. Da Verhandlungen über Sublizenzen mit den Privatsendern in den letzten Wochen gescheitert sind, bleiben ARD und ZDF auf den Übertragungsrechten "sitzen".

Matthias Bolhöfer, Unternehmenssprecher bei RTL im Bereich Sport, klagt im Gespräch mit pressetext über die mangelnde Attraktivität der angebotenen Rechte. "RTL hat sich daher entschlossen, keine Sublizenzen von ARD und ZDF zu erwerben. Wir werden im Rahmen unserer Nachrichten über die Olympischen Spiele 2006 berichten", so Bolhöfer.

Ähnlich sieht es, Katja Pichler, Konzernsprecherin von ProSiebenSat1-Gruppe: "Die Verhandlungen sind abgeschlossen. Wir haben die Lizenz für die Nachrichtenberichterstattung erworben. Die anderen angebotenen Pakete waren für uns nicht interessant", so Pichler.

Hintergrund der Lizenzverhandlungen ist die Verpflichtung von ARD und ZDF, Sublizenzen der erworbenen Übertragungsrechte anderen Sendern anzubieten. Immer wieder wurde dabei in den letzten Wochen Kritik laut, dass es sich lediglich um unattraktive Alibi-Angebote handelte, die von den Privatsendern abgelehnt worden waren. Aufgrund der gescheiterten Verhandlungen werden ARD und ZDF wegen der umfangreichen Übertragungszeiten voraussichtlich auf einen Digitalkanal ausweichen, um Wettbewerbe, die zeitgleich ausgetragen werden, übertragen zu können.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Michael Fiala
Tel.: +43 (0)1 81140 303
E-Mail: fiala@pressetext.com
|