Ordat: Kundenbeziehung by Vendor Managed Inventory
Optimierte Logistikperformance mittels FOSS-Tool überzeugt
Graz - Gießen (pts021/19.10.2004/11:37) Markus Schäfer und Manfred Stumpf präsentieren das aus der Ordat-Entwicklung stammende FOSS-Tool für Vendor Managed Inventory (VMI) als ein Mittel zur Verbesserung der "Lieferanten-Kunden- beziehung", wie es bei einigen Ordat-Kunden bereits mit großem Erfolg eingesetzt wird:
Vendor Managed Inventory (VMI) optimiert die Performance in der Logistikkette dadurch, dass der Lieferant Online Zugriff auf die Lagerbestand- und Nachfragedaten des Kunden hat. Beim VMI übernimmt der Lieferant die Mitverantwortung für die Sicherstellung der Materialverfügbarkeit und die Bestände seiner Produkte beim Kunden.
Rasche Reaktionszeit auf Lieferbedarf erhöht Warenumschlag
Grundlage ist die Integration des Lieferanten in die Disposition Web und e-mail. Dabei erhält der Lieferant einen transparenten Einblick in die Bedarfsentwicklung und kann über das Web-Interface jederzeit auf Bestellanfrage interaktiv reagieren. Die stehen ihm einem Portal transparent alle relevanten Informationen wie aktuelle Bestandssituation, offene Bestellpositionen und Bedarfsentwicklung. Über neue Bedarfe wird der Lieferant umgehend per e-mail informiert.
Vorteile dieser Abwicklung sind u.a.
- die schnelle Reaktion des Lieferanten auf Bedarfsschwankungen
- ein höherer Servicegrad
- die höhere Verantwortung und mehr Freiheit des Lieferanten beim disponieren der Lieferungen
- nachweislich geringe Lagerbestände bei dem Kunden.
Vendor Managed Inventory bindet Kunden-Kunden und Sub-Lieferanten in eine gemeinsame Verantwortung
Es reicht heutzutage nicht mehr aus, interne Warenflüsse und Wertschöpfungen zu optimieren. Deshalb steht im Mittelpunkt der Betrachtung "die Verbesserung des Informationsflusses vom Kunden meines Kunden zum Lieferanten meines Lieferanten".
Wie funktioniert VMI?
Über FOSS-Online (Web-Portal) erhalten die Lieferanten Zugang zu den dispositiven Daten. Im Falle einer Unterdeckung erfolgt so ohne eigenes Zutun eine Anlieferung der benötigten Teile. Das FOSS-eCG (eCG=Electronic Commerce Gateway: Universelle Drehscheibe für unternehmensinterne
und -externe Daten, welches die Geschäftsprozesse unternehmensübergreifend verbindet) werden die avisierten Lieferungen ins ERP-System (ERP=Enterprise Resource Planning: Softwarelösung zur Abwicklung der internen betrieblichen Abläufe für Vertrieb, Einkauf, Marktwirtschaft, Rechnungswesen, Lohn- und Gehaltsverwaltung, Zugangskontrolle etc.) übernommen. Zuletzt wird periodisch der Verbrauch in Rechnung gestellt oder über ein Gutschriftsverfahren verrechnet. Die Verantwortung für eine ausreichende Materialversorgung obliegt dem Lieferanten.
Über ORDAT:
Das Unternehmen wurde 1970 als Gesellschaft für Organisation und Datenverarbeitung mbH & Co. KG gegründet und beschäftigt heute ca. 200 Mitarbeiter. Im In- und Ausland nutzen Unternehmen aus Fahrzeug- und Maschinenbau, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Prozessindustrie, Medizintechnik sowie der Elektronik- und Möbelindustrie die Produkte von ORDAT.
Die Ordat Gesellschaft für Organisation und Datenverarbeitung mbH & Co. KG präsentiert sich vom 19.-20. Oktober 2004 am 6. Internationalen Automobilforum in Graz (www.automobilforum-graz.de).
Das 1970 in Gießen/D gegründete Unternehmen erweitert seine Standardsoftware FOSS kontinuierlich für die speziellen Branchenbedürfnisse und ist seitvielen Jahren gefragter Ansprechpartner für individuelle Standardlösungen in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie: Weit über 100 Unternehmen aus der Zulieferindustrie, u.a. Litens Automotive GmbH, oder die Unternehmensgruppe Woco und Krupp Automotive Systems GmbH, schätzen das Know-how des Unternehmens (siehe www.ordat.com).
Weitere Presseinformationen und Bildmaterial/Schaubilder finden Sie unter: www.ordat.com. Sie finden Markus Schäfer zwischen 19.-20.20 2004 am Stand 40 am 6. Internationalen Automobilforum Graz.
(Ende)Aussender: | Dr. Barbara Schütze - systemisch strategische Beratung |
Ansprechpartner: | Markus Schäfer |
Tel.: | +491726848107 |
E-Mail: | mjs@ordat.com |