Unger Stahlbau steigt in Hotelbusiness ein
Erstes Billighotel COM.INN in Güssing eröffnet, 50 weitere sollen folgen
Wien, Güssing (pts026/07.11.2003/17:00) Josef Unger, Eigentümer eines der führenden Stahlbauunternehmen in Zentral- und Osteuropa, eröffnet mit "COM.INN" sein erstes, ausschließlich auf qualitätsvolle Übernachtung fokussiertes Haus in Güssing in Östereich. Dem Pilotprojekt sollen in den nächsten Jahren weitere 50 an allen wesentlichen Wirtschaftsknotenpunkten folgen.
Auf das Wesentliche konzentriert
"Reduced to the Max" - auf das Wesentliche reduziert - finden Reisende im ersten "COM.INN" hohen Schlafkomfort in mehr als 50 Zimmern, sämtlich komplettiert durch TV- und Internetanschluss. Alles weitere - bis hin zur Zahnbürste - kann, aber muss nicht zugekauft werden. Sämtliche Leistungen werden 24 Stunden am Tag über Internet oder Check in geordert und bezahlt.
Josef Unger: ""COM.INN" ist nur ein erster Schritt für ein neues Produkt, das Unger Stahlbau entwickelt hat und nun über die Unger International internationalen Investoren anbietet. Unser Konzept ist klar und einfach: Wie im Kerngeschäft konzentrieren wir uns auf Lösungen im ganzheitlichen Sinn."
Starke Leistungen schaffen neue Märkte
Die Partner und Kunden von Unger Stahlbau erhalten ein komplettes Paket von Leistungen:
Unger International, eine 100% Tochter der Unger Stahlbau, hält ihrerseits Anteile an einer Besitzgesellschaft, in die alle zukünftigen Häuser des Konzeptes "COM.INN" eingebacht werden. Für die Abgabe weiterer Anteile werden bereits Gespräche mit Investoren geführt. In den nächsten Jahren soll ein Volumen on 50 Mio Euro in den Bau von vorerst maximal vier Häusern in Österreich und zumindest 20 in Osteuropa, beginnend in Bukarest, investiert werden.
Risikobewusst werden die Schritte für die kommenden Jahre geplant:
· Ein fundiertes Konzept für eine Dienstleistung, die durch ihre Klarheit ganz im Trend der Zeit liegt, ist Ausgangsbasis für den Bau von geplanten 50 Häusern in Zentral- und Osteuropa
· Durch die langjährig guten Erfahrungen von Unger Stahlbau in 14 Ländern - von Irland bis Kasachstan - stehen das notwendige regionale Knowhow und beste Liegenschaften an wirtschaftlichen Kreuzungspunkten zur Auswahl.
· Hard- und Software aus einer Hand: ein schlüsselfertiges Haus mit komplettem Marketing- und Vertriebsdesign inklusive der Umsetzung bis hin zur Software, Qualitätsmanagement, Schulung und Facility Management.
· Knowhow betreffend die Errichtungskosten und notwendigen Sicherheits- und Qualitätsregeln in Osteuropa machen das Projekt zu einem sicheren Investment für alle Beteiligten.
· Der Endkunde weiß aufgrund gleicher optischer und servicebezogener Ausrichtung, was ihn - auch in fremden Ländern vertraut - erwartet.
Nach erfolgreicher Einführung des Produktes am Markt will sich Josef Unger auf sein Kerngeschäft zurückziehen und sich neben einer Beteiligung an der Besitzgesellschaft auf die Errichtung der schlüsselfertigen Häuser konzentrieren. Die Managementaufgabe der Besitzgesellschaft inklusive der grenzüberschreitenden Vermarktung liegt in den Händen eines kompetenten, international erfahrenen Fachmannes.
Zukünftige Betreiber zeigen reges Interesse
Ebenfalls zu Gute kommen die regionalen Netzwerke in Zentral- und Osteuropa, wenn es um die zukünftige Wahl von Partnern und Betreibern kommt. Interessenten - seitens potentiellen Hotelbetreibern und Investoren - gibt es bereits heute genug.
Das Konzept bestätigt die Vision - die Kunden profitieren
Ein klares Architektur- und Marketingkonzept schaffen die Grundlage für eine qualitätsvolle Leistung zu erschwinglichen Preisen.
Unger-Architekt DI Peter Fenel konzipierte das zweistöckige Fertigteilhaus, das - je nach Beschaffenheit der Liegenschaft - rund um einen zentralen Kubus errichtet wird. Das Zentrum birgt eine großzügige Halle, Check in und Platz für 110 Frühstücksgäste. Ein farbiges Leitsystem weist den Gästen 24 Stunden den Weg ins komfortable und großzügig eingerichtete Zimmer.
Gebucht und bezahlt wird bargeldlos. Die Nächtigung ohne Extras wird aufgrund des scharf kalkulierten Errichtungspreises je Zimmer mit ab 28 Euro je Nacht konkurrenzlos günstig angeboten.
Die Bauweise macht die Immobilie in wenigen Schritten vielseitig verwend- und ausbaubar. Vervielfacht die Nutzungsmöglichkeiten - etwa als Büro - und reduziert damit auch das Risiko des Investors.
Das Restaurant "International" in Schrittnähe erweitert das konzentrierte Schlafangebot nach den Wünschen der Gäste bis hin zur Tagungsoption.
Güssings "COM.INN" entstand neben dem Technologiezentrum Güssing auf 2.700 m2. Verbaut wurden 1.800 m2 mit einem Mitteleinsatz von 3,3 Mio Euro. Das bedeutet einen Kosteneinsatz von 27.000 Euro pro Bett.
Aussender: | Dr. Barbara Schütze - systemisch strategische Beratung |
Ansprechpartner: | Ing. Josef Unger |
Tel.: | +43 664 3010134 |
E-Mail: | office@barbara-schuetze.at |