pts20040825015 in Business

Druck auf Manager steigt: Ausgleich durch Reflexion und Neupositionierung

Problemlösungsprozesse im "entschleunigtem Raum" im Trend


Wien (pts015/25.08.2004/09:21) Top-Executive Beraterin Dr. Barbara Schütze evaluierte in Abstimmung mit Umfassenden Recherchen aus dem deutschsprachigen Raum Zentraleuropas im Zeitrahmen von insgesamt 3 Jahren zeigen ein deutliches Bild der Zeit: Stress, Beschleunigung, Leistungssteigerung und anderseits: Leistungsverweigerung, Entschleunigung und Burnout.

In Zahlen und nach Themen dokumentieren die Beratungsaufzeichnungen
- einen Zuwachs an Coachings insgesamt (ca. 45%, davon zumindest 50% privat motiviert)
- die inhaltliche Verschiebung von fachlichen Themen (Kommunikation, Strategie, Entscheidungsfindung, etc.) hin zu sozialen Themen (Persönlichkeitsentwicklung, Beziehungsmanagement, Identität)
- und seit 2004 besonders die Frage nach dem angemessenen Umgang mit dem Druck aus wachsenden Anforderungen
- der persönlicher Anspruch, mit vom Kunden als "schmerzhaft empfundenen" Themen angemessen umzugehen.

Die Durchgangszeit der Coachings hat sich rapide verkürzt. Betrug sie zuvor durchschnittlich 8-10 1-Stunden Settings, sind jetzt deutlich weniger, dafür länger dauernde Gespräche gefragt:

Mentale Konditionen im Management verschärfen sich aufgrund wirtschaftlicher Entwicklungen

Fehlende Perspektiven im wirtschaftlichen Kontext und eine daraus resultierende Sinnsuche zur Rechtfertigung von Leistungssteigerung verschärfen die bereits kritische mentale Situation von Menschen in Führungs- und Entscheidungspositionen. Der Bedarf an "Raum, sich mit professioneller Begleitung Themen der persönlichen Positionierung, Entschleunigung und Distanz von fremden und eigenem Druck zu widtmen" stieg in den letzten 9 Monaten nahezu um 50%.

Beratungsangebote brauchen entsprechende Neuausrichtung und Kompetenzen

Sowohl für Einzelcoachings als auch Gruppenmoderationen gilt eine Verschiebung der Tempi im Lösungsprozess: dem Einstieg und damit Ausstieg aus dem Alltag muss heute nachweislich erheblich mehr Raum gegeben werden als noch vor 2 Jahren.

Für Coaches folgt daraus ein gesteigerter Anspruch an die persönliche Qualifizierung sowohl in Bezug auf Haltung als auch Fachkompetenz und letztlich Evaluierung der Leistung.

Barbara Schütze hat ihre gefragten Coaching-Kompakt-Kurzlehrgänge bereits danach ausgerichtet und widtmet der Persönlichkeitsentwicklung, persönlichen Reflexion, mentalen Methoden zur Entschleunigung und Dissoziation, aber auch der Zielkompetenz noch mehr Zeit als zuvor.

Restplätze für den Kurzlehrgang "Coaching kompakt" 5/04

Für Menschen, die im beruflichen Kontext beratende Aufgaben nach zeitgemäßen Abläufen, Methoden und Techniken wahrnehmen wollen, ist diese mittlerweile unter Insidern gefragte Kompaktausbildung eine optimale Ergänzung. http://www.barbara-schuetze.at/www/mehr/2.html#c

In drei Workshops von jeweils zwei Tagen werden praxisnah
· Haltungen des Coaches,
· Arbeitsverträge und Abläufe
· systemisches Basiswissen
· themenbezogene Prozesse (Entwicklungen, Entscheidungen, ....)
· Methoden und Techniken
vermittelt. Die Kosten für insgesamt 6 Tage betragen 1.500,- Euro zzgl. Mwst. Der 1. Teil startet vom 16.-17. september 2004.
Details erfahren Sie unter http://www.barbara-schuetze.at/www/mehr/2.html#c

(Ende)
Aussender: Dr. Barbara Schütze - systemisch strategische Beratung
Ansprechpartner: Barbara Schütze
Tel.: +436643010134
E-Mail: office@barbara-schuetze.at
|