pts20040921014 in Business

FOSS-Automotive für optimiertes Kundenmanagement in der Zulieferindustrie

ORDAT punktet mit individuellen Standardlösungen


Wien, Gießen (pts014/21.09.2004/09:29) ORDAT, führender Hersteller von ERP-Lösungen für die Automobilindustrie, stattet auf der Basis langjährig erfolgreicher ERP- und JIT/JIS-Lösungen im Automobilsektor seine Standardsoftware FOSS mit zahlreichen neuen Funktionen aus, die speziell auf Automobilzulieferer zugeschnitten sind und sonst nur in branchenspezifischen Produkten angeboten werden; u.a. die jüngste Version des Moduls FOSS-CRM sowie die erweiterte Datenfunk-Applikation FOSS-Mobile.

Langjährige Erfolge bei Anwendern in der europäischen Zulieferindustrie bestätigen den Kundennutzen, den z.B. Egelhof GmbH, spezialisiert auf Regelungstechnik z.B. für Autoklimaanlagen an Standorten in Deutschland und Frankreich, mit Supportsicherheit, Zuverlässigkeit, Plattformunabhängigkeit und langjährige wirtschaftliche Stabilität benennt.

Die Nachfrage nach stabilen, transparent und zeiteffizient operierenden Partnern für IT-Solution bestätigen auch österreichische Meinungsbildner, die im Rahmen einer Marktoffensive befragt werden.

Kompetenz und Innovation macht FOSS CRM.

Neu in der Standardsoftware mit Branchenkompetenz ist FOSS-CRM. FOSS-CRM steht für das vollintegrierte Teilsystem im Kundenmanagement, kann flexibel auf die branchenspezifischen und individuellen Anforderungen des Anwenders zugeschnitten werden. Die neueste Version von FOSS-CRM ist mehrsprachig und verfügt u.a. über eine Integration in MS-Outlook oder das Tobit Info-Center. Mitarbeitern, die nicht direkt in FOSS-CRM integriert sind, erlaubt die Schnittstelle einen schnellen Zugriff auf alle Kontakte, Aufgaben und Termine. Mit FOSS-CRM erhalten alle Vertriebsmitarbeiter Zugriff auf die vertriebsrelevanten ERP-Daten mit aktuellem Überblick über Projekt- und Kundenstatus, Umsatz und Auftragssituation.

Effizienz und Transparenz für just-in time

Gerade für Automobilzulieferer ist eine effiziente Logistik unabdingbar, um unter allen Umständen eine termingerechte Produktion und Auslieferung sicherzustellen. FOSS-Mobile ist eine leistungsfähige Anwendung für die drahtlose Datenerfassung in Versand, Produktion und Lager. Durch Kombination von Barcodescanning mit Online-Zugriff auf den zentralen ERP-Server über Funk ermöglicht FOSS-Mobile ein effizientes, papierunabhängiges Buchen von innerbetrieblichen Daten und Beständen. So können zum Beispiel Lagerbestände und Lagerplätze standortunabhängig eingescannt und vor Ort die Soll- und Istbestände im ERP-System abgeglichen werden. Darüber hinaus können mit FOSS-Mobile Buchungen in den Bereichen Versand und Wareneingang besonders effizient und zeitnah durchgeführt werden.
Dass FOSS Automotive über alle sonstigen Kompetenzen eines ausgereiften ERP Systems verfügt, ist selbstverständlich: PPS, Lohn und Gehalt, Zeiterfassung, Lager, Finanz-und Rechnungswesen u.v.a.m. werden durch individuelle Anforderungen optimal ergänzt.

FOSS - zuhause in offenen Systemwelten:

Wegen der Plattformunabhängigkeit von FOSS ist die Implementierung unter allen Datenbank- und Betriebssystemen nahezu ident, ein Wechsel problemlos. Hintergrund ist die robuste und flexible Middleware-Systemebene der FOSS Architektur.

Über ORDAT:
Das Unternehmen wurde 1970 als Gesellschaft für Organisation und Datenverarbeitung mbH & Co. KG gegründet und beschäftigt heute ca. 200 Mitarbeiter. Im In- und Ausland nutzen Unternehmen aus Fahrzeug- und Maschinenbau, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Prozessindustrie, Medizintechnik sowie der Elektronik- und Möbelindustrie die Produkte von ORDAT.

Die Kundenbreite ORDATs belegen namhafte internationale Großunternehmen wie Siemens VDO Automotive AG, Schnellecke GmbH & Co. oder die Unternehmensgruppe Wo-co das Knowhow des Unternehmens ebenso wie mittlere Unternehmen wie eben Egelhof oder Heinrich.Ulbricht´s Wwe.GmbH im österreichischen Schwanenstadt.

Weitere Presseinformationen und Bildmaterial finden Sie unter: www.ordat.com

(Ende)
Aussender: Dr. Barbara Schütze - systemisch strategische Beratung
Ansprechpartner: Markus Schäfer
Tel.: +49 (0) 6 41/ 79 41- 0
|