Wenn Schnarchen die Gesundheit gefährdet
Bern (pts046/07.09.2004/16:10) Lungenliga Schweiz: Dass Schnarchen nicht immer harmlos ist, darauf hat die Lungenliga Schweiz schon im Juli 2004 aufmerksam gemacht. Personen, die schnarchen, sich tagsüber erschöpft fühlen und Konzentrationsschwierigkeiten haben, könnten am Schlafapnoe-Syndrom leiden. Die Lungenliga Schweiz gibt jetzt zur Aufklärung der Bevölkerung die umfassende Broschüre "Schlafapnoe-Syndrom" mit wichtigen Hinweisen zu den Symptomen, Diagnosen und Behandlungen der Krankheit heraus.
Was bietet die Broschüre über das Schlafapnoe-Syndrom?
Die Leserinnen und Leser erhalten Informationen über die verschiedenen Formen des Schlafapnoe-Syndroms, dessen Risikofaktoren und gesundheitlichen Folgen. Die einfach und klar geschriebene Broschüre erklärt verschiedene Diagnose- und Behandlungsmethoden und gibt Tipps für Betroffene.
Wo kann man die Broschüre bestellen?.
Die Broschüre über das Schlafapnoe-Syndrom ist in Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich. Interessierte können die Broschüre über die Homepage der Lungenliga http://www.lungenliga.ch , per E-Mail bei info@lung.ch oder per Telefon unter 031 378 20 50 bestellen.
Leistungen der Lungenliga
Die Lungenliga Schweiz ist das Kompetenzzentrum im Bereich Lungenkrankheiten und Atembehinderungen. Sie führt in jedem Kanton mindestens ein Dienstleistungszentrum und betreut über 60'000 Patientinnen und Patienten.
Kernaktivitäten der Lungenliga Schweiz sind:
* Prävention und Aufklärung der Öffentlichkeit über die
Symptone und Folgen von Atemwegserkrankungen
* Medizinische, therapeutische und psychosoziale Beratung
und Betreuung von Betroffenen
* Breites Angebot an Kursen für die Patientenschulung
* Rehabilitationen und Vermietung von Atemhilfsgeräten
Aussender: | Lungenliga Schweiz |
Ansprechpartner: | Frau Karin Brunner |
Tel.: | 031-378 20 73 |
E-Mail: | k.brunner@lung.ch |