pte20040518035 in Forschung

Cisco-Quellcode gestohlen

Teile der Beute auf russischer Seite veröffentlicht


San Jose (pte035/18.05.2004/15:15) Unbekannten Tätern ist es angeblich gelungen, Teile des Cisco http://www.cisco.com IOS-Source Codes, der in vielen Netzwerken verwendet wird, zu stehlen. Als Beweis haben die Diebe 2 MB Softwarecodes auf der russischen Seite Securitylab http://www.securitylab.ru veröffentlicht. Dies ist jedoch nur ein Bruchteil der Beute, die sich auf 800 MB in Form von Quellencodes beläuft, berichtet das Wall Street Journal (WSJ) heute, Dienstag.

Laut WSJ hat eine Cisco Sprecherin bekannt gegeben, dass es sich um Originale handelt und dass die Namen von Cisco-Mitarbeitern in den veröffentlichten Codes aufscheinen. Ihr sei jedoch unbekannt, wann die Codes gestohlen wurden. Experten sehen keine unmittelbare Bedrohung für Cisco, warnen jedoch davor, dass dadurch Cisco-Router außer Gefecht gesetzt werden könnten, was verheerende Folgen für das Internet wie auch Cisco selbst haben könnte.

Der Cisco-Raub ist nicht der erste derartige Fall in diesem Jahr. Auch Teile von Microsofts geheimen Sicherheitscodes wurden im Internet veröffentlicht. Unklar war auch in diesem Fall, wie es soweit kommen konnte. Microsoft hatte kurz vor dem "Entweichen" seiner Codes ebendiese Regierungsstellen und Universitäten unter strengen Sicherheitsauflagen zugänglich gemacht. pte berichtete http://www.pte.at/pte.mc?pte=040213013 . Als Hauptverdächtiger wurde im Februar der Softwareentwickler Mainsoft angegeben, dem der Windows-Quellencode seit 1994 bekannt war.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Verena Erhart
Tel.: +43/1/81140
E-Mail: redaktion@pressetext.at
|