pts20030710019 in Business

Effizientes Teamwork von Soft XL provided by EUnet

Team Play - die innovative ASP-Lösung im EUnet Datacenter


EUnet
EUnet

Wien (pts019/10.07.2003/14:29) Erfolgreiche Kommunikation entscheidet oft über den positiven Abschluss eines Projektes. Vor allem dann, wenn nahtlos und gleichzeitig eine Fülle von Informationen verknüpft und abgestimmt werden muss. Für moderne Unternehmen ist eine flexible Kommunikations- und Projektinformationslösung über ein gemeinsames System der Erfolgsfaktor für den optimalen Projektablauf. Oft scheitern diese Lösungen jedoch an der geforderten Infrastruktur. Mit der auf EUnet Servern betreuten ASP-Lösung Team Play bietet Soft XL ihren Kunden ein webbasiertes Projekt-Management-Tool. Damit brauchen Unternehmen für effiziente Projektabwicklung nur mehr einen Internet- oder Intranetzugang.

Der große Vorteil von Team Play liegt in der Unabhängigkeit der User. Es ist egal, ob die Projektmitarbeiter im gleichen Büro sitzen oder über ganz Österreich - oder sogar die ganze Welt - verteilt sind. Mit Team Play, der Software für die Unterstützung der Projektzusammenarbeit, können Dokumente online gespeichert, verwaltet, mit Kollegen/Partnern ausgetauscht, gemeinsam bearbeitet, sowie zeitunabhängig abgerufen werden. Die Software befindet sich auf einem zentralen Server und kann über die meisten gebräuchlichen Internet-Browser verwendet werden. Darin liegt auch die Herausforderung für EUnet. "Ohne die hochqualitativen Services von EUnet wäre unsere Lösung nicht für alle Kunden sofort einsetzbar. Bei einer ASP-Lösung wie Team Play ist es enorm wichtig, dass sie immer erreichbar ist und unsere Kunden damit schnell und problemlos arbeiten können - und genau das liefert uns EUnet nun bereits seit mehr als 18 Monaten", erklärt Wolfgang Sedelmayer, Mitglied der Geschäftsleitung von Soft XL. Durch den einfachen Zugang über das Internet sind innerhalb der Unternehmen keine weiteren Investitionen für Hard- und Software notwendig.

Immer auf dem letzten Stand
Eine moderne Projektverwaltungssoftware innerhalb der eigenen Infrastruktur ist für Unternehmen oft zu teuer. Gerade kleine und mittlere Unternehmen können und wollen sich Implementierung und Wartung oft nicht leisten. Bei Team Play übernehmen Soft XL und EUnet alle notwendigen Schritte zum Betrieb der Software. Die Kunden können schnell und problemlos mit Team Play arbeiten, und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Team Play ermöglicht Unternehmen jeder Größe die ideale Abwicklung von Projekten aller Art. Zusätzlich erhalten diese mit Team Play ein professionelles Projektinformations- und Kommunikationssystem, eine umfassende Wissensdatenbank für den optimalen Projektverlauf und ein Werkzeug für effektives Projektcontrolling.

Zusätzlich können auch Arbeitsberichte angefertigt werden. Der einheitliche Informationsstand aller Projektmitglieder wird über die zentrale Informationsablage garantiert. Alle Projektmitarbeiter sind immer am Laufenden, weil sie automatisch über Veränderungen informiert werden können.

Infrastruktur als Erfolgsfaktor
Webbasierende ASP-Lösungen stellen hohe Anforderungen an die Infrastruktur. Neben der Verfügbarkeit, die rund um die Uhr gewährleistet sein muss, gilt es, absolute Sicherheit und hohe Geschwindigkeit zu garantieren. "Wir sorgen mit der Team Play-Software für das funktionierende Tool, für die permanente Erreichbarkeit verlassen wir uns auf die bewährte Qualität von EUnet. Mit dieser Kombination betreuen wir seit mehr als eineinhalb Jahren sehr erfolgreich Kunden wie das Österreichische Hilfswerk, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA oder die Niederösterreichische Landesregierung NÖLAK", freut sich Wolfgang Sedelmayer. Team Play läuft auf Windows 2000 Servern im EUnet DataCenter. Die redundante Anbindung der Server läuft über unterschiedliche Carrier, die Bandbreiten sind kurzfristig anpassbar.

Garantierte Hochverfügbarkeit
Durch die direkte Anbindung an den EUnet Backbone wird maximale Übertragungsgeschwindigkeit gewährleistet. Die permanente Stromversorgung wird durch abgesicherte Datenschränke sowie den Einsatz von USVs (unterbrechungsfreie Stromversorgung) garantiert. Zutritt zu den DataCenters ist rund um die Uhr möglich. Durch nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit ist es möglich, Upgrades und Erweiterungen an der Bandbreite kurzfristig vorzunehmen. So kann Soft XL schnell und unkompliziert auf veränderte Anforderungen der Kunden reagieren. "Gerade in Spitzenzeiten, wo die benötigte Kapazität schwer vorhersehbar ist, wie zum Beispiel bei spontanen Projekten mit sehr vielen Mitarbeitern, ist es wichtig, einen Internet-Service-Provider zu haben, der hohe Verfügbarkeit garantieren kann", so Sedelmayer.

Nähere Infos zu Team Play von Soft XL unter http://www.softxl.com/software_team.htm
Nähere Infos zu Housing und Hosting von EUnet unter http://www.eunet-ag.at/produkte

Fotos zum Download unter http://www.eunet-ag.at/bildarchiv

Über Soft XL:
Soft XL ist ein IT Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Wien. Das Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Kommunikationslösungen für Projekte, Entwicklung von kundenspezifischen Software- und Datenbanklösungen und Outsourcing für Profis. Als Werkzeug setzt Soft XL die Software Team Play ein, die hauptsächlich öffentliche und private Organisationen bei der effizienten Projektabwicklung unterstützt. Soft XL entwickelt kundenspezifische Software- und Datenbanklösungen. Dabei ist es egal ob es sich um eine Neuentwicklung oder Reengineering einer bestehenden Software handelt. Als dritter Schwerpunkt hat sich das Serviceangebot für Profis etabliert. Soft XL übernimmt dabei gesamte Projekte als Subunternehmer und wickelt diese erfolgreich ab. Soft XL betreut Unternehmen und Organisationen in jeder Größe, darunter das Österreichische Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Kultur, Johnson & Johnson und die RDG Raiffeisen Datennetz GmbH.

Weitere Informationen über Soft XL finden Sie unter http://www.softxl.com

Über EUnet:
Der Business-Internet-Provider wurde 1991 als Österreichs erster kommerzieller ISP gegründet und verfügt somit über die längste Erfahrung am österreichischen Markt, sowie über hochqualifizierte und langjährige Mitarbeiter. Das Unternehmen wendet sich mit Services wie Internet-Access aller gängigen Technologien, Hosting und Housing, Sicherheitslösungen, VPN, sowie Consulting- und Projektmanagement an Firmen mit hohen Anforderungen an Performance, Sicherheit, Qualität und Service. EUnet ist der erste österreichische Provider, der seinen Kunden mit öffentlich zugänglichen Service-Level-Agreements (SLA) hochverfügbare, schnelle und sichere Services garantiert. EUnet zählt rund 40 Prozent der österreichischen Top 500-Unternehmen zu ihren Kunden, darunter Firmen wie ABB, AC Nielsen, Allianz, BEKO, Der Standard, Duropack, Europapier, Nordsee, ÖBB, OMV, Siemens und Wirtschaftskammer Österreich. EUnet ist ein Tochterunternehmen von Tiscali S.p.A. (Nuovo Mercato, Mailand: TIS; Nouveau Marché, Paris: 005773), einem führenden europäischen Internetunternehmen.

Mehr Infos über EUnet, aktuelle Produkte und Services finden Sie unter http://www.eunet-ag.at. Informationen zu Tiscali S.p.A. finden Sie unter http://www.tiscali.com.

(Ende)
Aussender: EUnet AG
Ansprechpartner: Mag. Brigitte Zadrobilek
Tel.: +43 (1) 899 33 - 340
E-Mail: brigitte.zadrobilek@eunet-ag.at
|