pts20030610003 in Business

Connected by EUnet

Österreichische Kommunikationsunternehmen setzen auf EUnet Qualität


EUnet, 2003
EUnet, 2003

Wien (pts003/10.06.2003/08:30) Was wären Unternehmen, die sich auf Kommunikation spezialisiert haben, ohne das Internet? Das weltweite Netz ist heute aus Redaktionen, Verlagen und Agenturen nicht mehr wegzudenken, die Erinnerung an die Zeit vor dem Internet ist beinahe schon ausgelöscht. Je selbstverständlicher das Internet für Kommunikationsunternehmen wird, desto wichtiger werden schnelle und stabile Internet-Services. Aus diesem Grund verlassen sich Unternehmen wie der Standard-Verlag/Bronner Online AG, die Werbeagentur Leo Burnett und die Nachrichtenagentur pressetext.austria auf die bewährten EUnet Dienstleistungen.

Services und Leistungen, die unser tägliches Berufsleben begleiten, werden meist als selbstverständlich angesehen. Aber gerade wenn es um spezielle Anforderungen wie permanent verfügbare Kommunikation geht, werden besondere Lösungen benötigt. "Schon zu Beginn der kommerziellen Nutzung des Internets waren wir bei der Entwicklung von guten und verlässlichen Services federführend. Diese Basis hilft uns heute, unseren Kunden genau das zu bieten, was sie für ihren Geschäftserfolg brauchen", erklärt Ferdinand Leitner, Vorstandsvorsitzender der EUnet. Besonders Unternehmen, deren Kerngeschäft in der Kommunikation liegt, sind auf leistungsfähige und stabile Services angewiesen. "Für uns ist es eine große Bestätigung, dass mit Leo Burnett, dem Standard-Verlag und pressetext.austria besonders anspruchsvolle Unternehmen auf EUnet vertrauen, sowie rund 40 Prozent der Top 500 Unternehmen dies ebenfalls tun", freut sich Leitner.

Always On - Der Standard ist im Netz
Das zentrale Thema bei derStandard.at ist die Hochverfügbarkeit. "Als Online-Medium können wir es uns nicht leisten, dass unsere Server nicht verfügbar sind", erklärt Dr. Georg Zachhuber, Vorstand der Bronner Online AG. "Genau weil wir so hohe Qualität benötigen, haben wir uns von Anfang an für EUnet entschieden". Die Server für derStandard.at stehen seit mehr als acht Jahren im EUnet DataCenter und sind somit direkt an den leistungsstarken EUnet Backbone angeschlossen. Dadurch sind die Daten auf dem Server bei maximaler Übertragungsgeschwindigkeit ständig im Internet verfügbar. Gerade in Spitzenzeiten, wie zum Beispiel rund um den 11. September 2001 oder an Wahltagen, können auch um ein Vielfaches höhere Abfragen perfekt abgewickelt werden und EUnet kann ebenso in betriebsamen Zeiten die unterbrechungsfreie Betriebsführung der Systeme garantieren.
Auch die Print-Ausgabe verlässt sich auf die bewährten EUnet Services. Ein Ausfall der Standleitung würde die gesamte Produktion erheblich gefährden. EUnet garantiert über die strengen Service-Level-Agreements höchste Verfügbarkeit und Geschwindigkeit für ihre Standleitungsverbindungen.

Beste Verbindungen bei Leo Burnett
"Ein Tag ohne Internet-Verbindung? Das will ich mir gar nicht vorstellen", überlegt Rudolf Reisner, Geschäftsführer von Leo Burnett. "Durch die Einbindung in das internationale Agentur-Netzwerk und unsere internationale Kundenlandschaft brauchen wir eine permanente Verbindung ins Internet. Und genau die bietet uns EUnet nun bereits seit 1999 mit gleichbleibender Qualität", zeigt sich Reisner zufrieden. Gerade für große Datenmengen, die bei einer Werbagentur im Laufe eines Tages versendet und empfangen werden, ist eine Standleitung von EUnet mit garantierten Service-Level-Agreements ideal. Der Austausch großer Datenmengen mit Ländern, in denen der Internet-Zugang nicht so optimal funktioniert, verlangt andere Wege der Verarbeitung. Daher nutzt Leo Burnett seit kurzem FTP-Hosting von EUnet. Über den FTP-Account mit SecureFTP, unlimitierten SubFTP-Accounts und SSL-Verschlüsselung können die Mitarbeiter von Leo Burnett mit ihren Kunden und Geschäftspartnern problemlos und sicher Daten austauschen, ohne zusätzlichen Traffic zu erzeugen. Durch modulare Erweiterungen kann Leo Burnett schnell und unkompliziert auf geänderte Bedingungen reagieren.

Immer up-to-date - Nachrichten von pressetext.austria
Was wäre eine Online-Nachrichtenagentur ohne stabile Internet-Verbindung? Genau diese Frage stellte sich auch bei pressetext.austria. "Für uns war es klar, dass wir Top-Performance benötigen. Darum ist unsere Wahl von Anfang an auf EUnet gefallen", erläutert Dr. Wilfried Seywald, CEO von pressetext.austria. Bereits seit 1994 - als einer der ersten Kunden - verlässt sich der Kommunikationsdienstleister auf das Produkt-Portfolio von EUnet und zählt damit zu den "EUnet Pionieren". Durch die hohe Flexibilität der Services konnte das EUnet Angebot mit pressetext.austria mitwachsen. Mit steigenden Anforderungen der pressetext.austria-Zentrale veränderte sich auch laufend der Bandbreitenbedarf der Standleitungsverbindung nach oben. Ein Beweis der Flexibilität der EUnet Services, die an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. So versendet und empfängt pressetext.austria heute täglich mehr als 350.000 E-Mails über die Infrastruktur von EUnet. "EUnet hat uns immer durch den gesamten Entscheidungsprozess begleitet und maßgeschneiderte Lösungen angeboten, die mit unserem Business problemlos mitwachsen konnten", bestätigt Seywald.

Service-Level-Agreements (SLA)
EUnet hat bereits 1998 als erster Internet-Service-Provider strenge Service-Level-Agreements (SLA) zur Überprüfung der Qualität ihrer Internet-Services eingeführt. Diese Qualitätskriterien werden messbar, transparent und öffentlich für Kunden und Interessenten zugänglich gemacht. EUnet garantiert damit ihren Kunden am österreichischen Markt einzigartige Werte über Verfügbarkeit, Schnelligkeit, Sicherheit und Qualität. Als erster nationaler ISP hat EUnet die SLAs auf Hosting-Dienste erweitert. Weitere Informationen unter http://www.eunet-ag.at/sla

Fotos zum Download unter http://www.eunet-ag.at/bildarchiv

Über EUnet:
Der Business-Internet-Provider wurde 1991 als Österreichs erster kommerzieller ISP gegründet und verfügt somit über die längste Erfahrung am österreichischen Markt, sowie über hochqualifizierte und langjährige Mitarbeiter. Das Unternehmen wendet sich mit Services wie Internet-Access aller gängigen Technologien, Hosting und Housing, Sicherheitslösungen, VPN, sowie Consulting- und Projekt-management an Firmen mit hohen Anforderungen an Performance, Sicherheit, Qualität und Service. EUnet ist der erste österreichische Provider, der seinen Kunden mit öffentlich zugänglichen Service-Level-Agreements (SLA) hochverfügbare, schnelle und sichere Services garantiert. EUnet zählt rund 40 Prozent der österreichischen Top 500-Unternehmen zu ihren Kunden, darunter Firmen wie ABB, AC Nielsen, Allianz, BEKO, Der Standard, Duropack, Europapier, Nordsee, ÖBB, OMV, Siemens und Wirtschaftskammer Österreich. Die Eigentümer sind Global Equity Partners Beteiligungs-Management AG mit 63,29% und die Volksbank Investment AG mit 36,71%.

Mehr Infos über EUnet, aktuelle Produkte und Services finden Sie unter http://www.eunet-ag.at

(Ende)
Aussender: EUnet AG
Ansprechpartner: Mag. Brigitte Zadrobilek
Tel.: +43 (1) 899 33 - 340
E-Mail: brigitte.zadrobilek@eunet-ag.at
|