EUnet mit Top-Ergebnissen im 2. Halbjahr 2002
2003: Kundenzufriedenheit und Profitabilität im Fokus
Wien (pts005/19.03.2003/09:23) Nach dem Abschluss des vergangenen Jahres ist klar: EUnet liegt voll im Plan und konnte das laufende Rumpfgeschäftsjahr (Juli - Dezember 2002) mit einem positiven Ergebnis beenden. Der Umsatz im 2. Halbjahr 2002 betrug rund 8,9 Mio. Euro. Mit einem Ergebnis vor Steuern von 0,8 Mio. Euro (rund 9 Prozent) und einem äußerst positiven Cash-Flow blickt EUnet voll Zuversicht ins Jahr 2003.
Nach dem erfolgreichen Neustart im Juli 2002 gelang es dem Vorstand um Ferdinand Leitner das Unternehmen binnen kürzester Zeit in die Gewinnzone zu bringen. Mit der Bekanntgabe der aktuellen Zahlen bestätigt EUnet die positive Einschätzung aus dem Vorjahr. "Wir haben es geschafft, unsere Ankündigungen aus dem Vorjahr einzuhalten, mit einem Halbjahresumsatz von rund 8,9 Mio. Euro liegen wir voll im Plan", freut sich Ferdinand Leitner, Vorstandsvorsitzender der EUnet AG. "Dieses hervorragende Ergebnis haben wir unseren treuen Kunden und unserem tollen Team zu verdanken", erklärt Leitner. Mit derzeit 60 Mitarbeitern betreut EUnet rund 15.000 Kunden. Zurzeit werden außerdem bei vielen Kunden Upgrades der bestehenden Internet-Services durchgeführt.
Hervorragendes Ergebnis
Die Eckdaten des 2. Halbjahres 2002 belegen die erfolgreiche Arbeit des EUnet Teams:
Zum 31.12.2002 erreichte EUnet rund 8,9 Mio. Euro Umsatz, das Ergebnis vor Steuern beträgt 0,8 Mio. Euro, das sind rund 9 Prozent, der Cash-Flow ist sehr positiv. Damit ist EUnet seit dem Neustart 2002 in den schwarzen Zahlen.
EUnet nutzte das erste Halbjahr intensiv für die Neuausrichtung und den Ausbau des Kundenservices. Der Aufhebung der kostenpflichtigen Support-Hotline folgten strengere Werte bei den Service-Level-Agreements (SLA) und deren Erweiterung auf Hosting-Dienste. Mit der Verstärkung des Produktmanagements für produkt- und marktrelevante Innovationen und der Neuorganisation des Verkaufs in einen Key Account- und Geschäftskundenbereich mit entsprechend definierten Ansprechstellen konnten weitere Schritte zu einer noch intensiveren Service-Orientierung gesetzt werden. 2002 stand auch im Zeichen neuer Lösungen wie Security-Komplett-Pakete, ADSL-Teleworker, Web-Hosting-Services, sowie neuen Preisen bei den ADSL-Produkten, bei Server-Housing und Standleitungen. Mit einer breiten Produktpalette kann EUnet ihren Kunden genau die Lösungen bieten, die diese brauchen.
2003 wird ein gutes Jahr
Der Erfolg bedeutet aber keinesfalls Stillstand. Auch 2003 wird EUnet ihren Kunden innovative Produkte zur Verfügung stellen. Mit geplanten Investitionen in der Höhe von ca. 1,2 Mio. Euro in Infrastruktur und Entwicklung sorgt EUnet für die laufende Verbesserung der Service-Qualität. "Wir stellen die Zufriedenheit unserer Kunden ganz klar in den Mittelpunkt. Denn wir definieren uns seit Beginn über Kundenservice und wollen hier die Besten sein", erklärt Ferdinand Leitner. EUnet wird sich daher auch 2003 auf den Ausbau ihrer Position am österreichischen Markt konzentrieren.
Als einer der führenden Business-Internet-Provider im Bereich der Top 500-Unternehmen will sich EUnet voll auf die Steigerung der Kundenzufriedenheit konzentrieren, sowie den Fokus auf Profitabilität legen. Mit Kunden wie ABB, AC Nielsen, Allianz, BEKO, Der Standard, Duropack, Europapier, Nordsee, ÖBB, OMV, Siemens und Wirtschaftskammer Österreich kann EUnet auf eine sehr stabile Kundenbasis verweisen. Auch in den Prognosen für 2003 spiegelt sich diese Strategie wieder. Der geplante Jahresumsatz von 19,3 Mio. Euro und ein erwartetes Ergebnis vor Steuern von rund 9 Prozent soll die stabile Position der EUnet beweisen. "Wir wollen nicht Wachstum um jeden Preis, sondern legen besonderen Wert auf unsere bestehenden Kunden", erläutert Leitner.
Fotos zum Download unter http://www.eunet-ag.at/bildarchiv .
Über EUnet:
Der Business-Internet-Provider wurde 1991 als Österreichs erster kommerzieller ISP gegründet und verfügt somit über längste Erfahrung am österreichischen Markt, sowie über hochqualifizierte und langjährige Mitarbeiter. Das Unternehmen wendet sich mit Services wie Internet-Access aller gängigen Technologien, Hosting und Housing, Sicherheitslösungen, VPN, sowie Consulting- und Projekt-management an Firmen mit hohen Anforderungen an Performance, Sicherheit, Qualität und Service. EUnet ist der erste österreichische Provider, der seinen Kunden mit öffentlich zugänglichen Service-Level-Agreements (SLA) hochverfügbare, schnelle und sichere Services garantiert. EUnet zählt rund 40 Prozent der österreichischen Top 500-Unternehmen zu ihren Kunden, darunter Firmen wie ABB, AC Nielsen, Allianz, BEKO, Der Standard, Duropack, Europapier, Nordsee, ÖBB, OMV, Siemens und Wirtschaftskammer Österreich. Die Eigentümer sind Global Equity Partners Beteiligungs-Management AG mit 63,29% und die Volksbank Investment AG mit 36,71%.
Mehr Infos über EUnet, aktuelle Produkte und Services finden Sie unter http://www.eunet-ag.at .
(Ende)Aussender: | EUnet AG |
Ansprechpartner: | Mag. Brigitte Zadrobilek |
Tel.: | +43 (1) 899 33 - 340 |
E-Mail: | brigitte.zadrobilek@eunet-ag.at |