pts20030206020 in Business

Alles unter einem Dach

Hosting & Housing-Services von EUnet


Wien (pts020/06.02.2003/11:16) Unerwartete Server-Ausfälle und damit verbunden die Unterbrechung von Prozessen haben für Unternehmen gravierende Auswirkungen auf die Produktivität, Umsätze und auch auf den Ruf bei Kunden und Geschäftspartnern. Viele Unternehmen verlassen sich daher auf die bewährte Qualität von EUnet und lagern ihre Server in eines der EUnet DataCenter aus. Nach dem erfolgreichen Relaunch der Web-Hosting-Services hat EUnet auch die Produkte Server-Housing und FTP-Hosting einem Facelifting unterzogen.

Mit dem Relaunch der Server-Housing und FTP-Hosting-Produkte setzt EUnet die klare Linie fort. "Wir bieten unseren Kunden ab sofort auch in den Bereichen Server-Housing und FTP-Hosting Standardprodukte, die flexibel skalierbar sind", erklärt Ferdinand Leitner, Vorstandsvorsitzender der EUnet AG. Durch neue Preise und die Möglichkeit zur modularen Erweiterung richten sich die überarbeiteten Services an Unternehmen jeder Größe. Die neuen und in Österreich bislang einzigen Service-Level-Agreements (SLA) für Web-Hosting-Dienste garantieren Hochverfügbarkeit der Server in den EUnet DataCentern. "Rund 40 Prozent der Top 500-Unternehmen vertrauen auf die Internet-Lösungen von EUnet und die professionelle Beratung der EUnet Spezialisten. Das ist für uns ein klarer Beweis für die Zufriedenheit unserer Kunden", freut sich Leitner.

Kundenfreundliches Standardprodukt
Die Basisvariante von EUnet Server-Housing eignet sich ideal für kleine und mittlere Unternehmen. Für einen monatlichen Preis ab EUR 167,50 (exkl. MwSt) bietet EUnet 4 Höheneinheiten im Standard 19 Zoll-Rack, 10 GB Datenvolumen im Monat und die bewährten Services der EUnet DataCenter wie z. B. redundante Anbindung über einen 100 MBit/s Fast Ethernet Port, unterbrechungsfreie Stromversorgung und 7x24 Stunden Wartung und Monitoring durch EUnet Techniker.
Sollten die inkludierten 10 GB Datenvolumen oder die 4 Höheneinheiten nicht ausreichen, ist EUnet Server-Housing modular und unkompliziert erweiterbar. EUnet garantiert auch bei kurzfristiger Spitzenbelastung funktionierende Services mit bewährter Qualität. Das Datenvolumen wird im Nachhinein verrechnet, damit bezahlen EUnet Kunden auch nur jene Leistung, die sie wirklich benötigen. Als erweitertes Service zu Server-Housing bietet EUnet ihren Kunden Server-Sitting an. Beim Server-Sitting sorgt EUnet für das Monitoring der wichtigsten Services auf der Maschine, die Wiederherstellung des Betriebssystems bei einem Ausfall, sowie für den täglichen Back-up.

Idealer Transfer großer Datenmengen
Große Datenmengen verlangen oft andere Wege der Verarbeitung. Für den Austausch vieler Daten bewähren sich bereits schon lang FTP-Server. EUnet FTP-Hosting basiert wie die Web-Hosting- und Server-Housing-Produkte auf einem flexibel erweiterbaren Standardprodukt. Als Basisvariante gibt es EUnet FTP-Hosting mit 1 GB Speicherplatz, 10 GB Datenvolumen pro Monat, 1 FTP-Account mit SecureFTP, unlimitierte SubFTP-Accounts und SSL-Verschlüsselung ab EUR 96,25 pro Monat (exkl. MwSt). Mit den modularen Erweiterungen können EUnet Kunden ihren virtuellen FTP-Server individuell an veränderte Bedingungen anpassen.

Service-Level-Agreements (SLA)
EUnet hat bereits 1998 als erster Internet-Service-Provider strenge Service-Level-Agreements (SLA) zur Überprüfung der Qualität ihrer Internet-Services eingeführt. Diese Qualitätskriterien werden messbar, transparent und öffentlich zugänglich gemacht. Nach der Aktualisierung garantiert EUnet ihren Kunden am österreichischen Markt einzigartige Werte über Verfügbarkeit, Schnelligkeit, Sicherheit und Quality of Service. Ab sofort erweitert EUnet die SLAs um Hosting-Dienste. Damit garantiert EUnet als erster österreichischer ISP für alle Server in den EUnet DataCenters 99,8 Prozent Verfügbarkeit. Dabei wird im 5-Minuten-Takt die Zeit für den Connect, Request und Download eines bestimmten Contents gemessen und für Kunden und Interessenten online zugänglich gemacht. Weitere Informationen unter www.eunet-ag.at/sla.

Hochverfügbarkeit im EUnet DataCenter
Internet-Server sind teure und komplexe Maschinen. Für die reibungslose Funktion werden sie in den EUnet DataCenters in klimatisierten Räumen bei konstanter Temperatur betrieben. Die redundante Anbindung läuft über unterschiedliche Carrier - die Bandbreiten sind entsprechend der Bedürfnisse der Kunden kurzfristig anpassbar. Durch die direkte Anbindung der Server an den EUnet Backbone sind die Daten auf dem Server bei maximaler Übertragungsgeschwindigkeit ständig im Internet verfügbar. Um eine möglichst unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten, wird jeder Datenschrank mit zwei getrennt abgesicherten, von unterschiedlichen USVs (unterbrechungsfreie Stromversorgung) gespeisten Stromkreisen versorgt. Diese werden von kompetenten und erfahrenen EUnet Technikern rund um die Uhr überwacht und regelmäßig gewartet. EUnet DataCenter gibt es in Wien, Graz, Klagenfurt und Salzburg.

Weitere Infos zu EUnet Server-Housing und EUnet FTP-Hosting finden Sie unter www.eunet-ag.at/produkte bzw. per E-Mail an sales@eunet-ag.at

Fotos zum Download unter www.eunet-ag.at/bildarchiv

Besuchen Sie uns auf der exponet 2003, Ebene 02, Stand 45. Fordern Sie Ihre Einladung zum kostenfreien Messeeintritt noch heute auf unserer Homepage an:
www.eunet-ag.at/exponet

Über EUnet:
Der Business-Internet-Provider EUnet wurde 1991 als Österreichs erster kommerzieller ISP gegründet. Die Eigentümer sind Global Equity Partners Beteiligungs-Management AG mit 63,29% sowie die Volksbank Investment AG mit 36,71%. Das Unternehmen wendet sich mit seinen Services an Firmen aller Größen und Branchen mit hohen Anforderungen an Performance, Sicherheit, Qualität und Service. Das EUnet Portfolio an IP-basierten Diensten umfasst Internet-Access und Connectivity aller gängigen Technologien, Hosting- und Housing-Services einschließlich Application-Service-Providing und Sicherheitslösungen. In Österreich sorgt ein flächendeckendes Netz von regionalen Vertriebs- und Solution-Partnern für EUnet Know-how und Kundenbetreuung vor Ort. EUnet zählt rund 40 Prozent der österreichischen Top 500-Unternehmen zu ihren Kunden, darunter Firmen wie Siemens, OMV, ÖBB, Allianz, ABB, Nordsee, Der Standard, Duropack, Europapier, BEKO, Wirtschaftskammer Österreich und AC Nielsen.

Mehr Infos über EUnet, aktuelle Produkte und Services finden Sie unter http://www.eunet-ag.at

(Ende)
Aussender: EUnet AG
Ansprechpartner: Mag. Brigitte Zadrobilek
Tel.: +43 (1) 899 33 - 340
E-Mail: brigitte.zadrobilek@eunet-ag.at
|