pts20010327031 in Forschung

eOscar für austrian-power.com

Twenty Four Seven und Verbund holen den eOscar nach Österreich


Wien (pts031/27.03.2001/12:54) austrian-power.com - die E-Business Plattform des Verbund wurde auf der CeBIT mit dem "eOscar 2001" in der Kategorie "Business-to-Business" ausgezeichnet. austrian-power.com wurde von TWENTY FOUR SEVEN für den Verbund realisiert und gilt branchenintern als erste echte E-Business Plattform für den Stromvertrieb an Businesskunden.

Der "eOscar" - von Intershop in Kooperation mit Hewlett-Packard und Sun vor drei Jahren ins Leben gerufen - wird jedes Jahr anlässlich der CeBIT vergeben. Im heurigen Jahr wurden die Kategorien "Business-to-Business", "Business-to-Consumer" und "Internet-Marktplätze" von einer hochkarätig besetzten Jury, der u.a. PriceWaterhouseCoopers, KPMG und das Handelsblatt angehörten, bewertet.

austrian-power.com - die E-Business Plattform des Verbunds, dem österreichischen Marktführer im Stromgeschäft, konnte sich gegen starke internationale Konkurrenz durchsetzen und den eOscar in der Kategorie "Business-to-Business" nach Österreich holen.

Über austrian-power.com können Businesskunden seit Anfang Oktober 2000 Strom aus 100 % Wasserkraft vom Verbund schnell, bequem und günstig beziehen. Der geöffnete Strommarkt erhält damit einen adäquaten Vertriebskanal, über den Großkunden effizient und kostensparend ihren Strombedarf decken können. Kernpunkte der Lösung sind die Einbindung in den bestehenden Workflow des Energieversorgers und die Integration des kompletten Risikomanagements, mit dessen Hilfe innerhalb von Sekunden auf Preisschwankungen reagiert werden kann.

Das Konzept von austrian-power.com überzeugte die Jury, weil damit in einer bis dato äußerst beratungsintensiven Branche erstmals standardisierte Produkte nach individuellen Bedürfnissen zusammengestellt, bepreist und geordert werden können. austrian-power.com hat eine bedeutende Rolle in der Marketingstrategie des Verbund. "In Zukunft wird ein wichtiger Teil des Stromgeschäftes über das Internet abgewickelt werden. Unternehmen die rechtzeitig die Möglichkeiten des World-Wide-Web nutzen, werden einen Wettbewerbsvorsprung haben", erklärte der Verbund Marketing- und Vertriebs Vorstand Johann Sereinig die Bedeutung des Internets für Österreichs größten Stromversorger.

austrian-power.com wurde von TWENTY FOUR SEVEN, dem österreichischen Spezialisten für professionelle E-Business Lösungen in der Energiewirtschaft auf Basis von Intershop Enfinity realisiert. "Der Verbund, eines der innovativsten Unternehmen der Energiewirtschaft, hat mit austrian-power.com vor dem Hintergrund der Liberalisierung neue Wege beschritten. Die von TWENTY FOUR SEVEN realisierte Plattform bietet dem Verbund als einzigem Anbieter in Europa die Möglichkeit, alle relevanten Stromprodukte über das Internet anzubieten und auch zu vertreiben", meint Andreas Jahn, Geschäftsführender Gesellschafter von TWENTY FOUR SEVEN. "Der eOscar 2001 zeichnet somit eine Plattform aus, die sowohl für die Energiewirtschaft als auch für das E-Business neue Maßstäbe setzt."

Die Unternehmen:

Die Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG (Verbund) ist Österreichs größter Stromproduzent und der sauberste Großerzeuger in der EU. Der Verbund verfügt über 71 Wasserkraftwerke, in denen der erneuerbare Energieträger umweltfreundlich und günstig in Strom umgewandelt wird. Die jahrzehntelange Erfahrung des Verbund im internationalen Stromgeschäft setzt er in innovative Lösungen für den liberalisierten Strommarkt um.

Die TWENTY FOUR SEVEN eConsulting & eSolutions GmbH wurde Ende 1999 als Tochter der Schrack BusinessCom (Beteiligung: 74%) unter der Geschäftsführung von Andreas Jahn (Beteiligung: 26%) gegründet und ist Spezialist für Beratung und professionelle Lösungen in den Bereichen e.Business und e.CRM. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird dabei auf die Entwicklung und die Bedürfnisse der Energiewirtschaft gelegt.

Schrack BusinessCom entstand Anfang 1999 im Zuge eines Management Buy Out aus der Ericsson Austria AG. Die Firma gehört als unabhängiger Systemintegrator zu den führenden Unternehmen für Kommunikationslösungen in Österreich. Im Rahmen einer strategischen Allianz wird Schrack BusinessCom ab April 2001gemeinsame Wege mit der Kapsch AG gehen. Die neue Firma wird weiterhin unter dem Namen Schrack BusinessCom agieren und ihr Produktportfolio im Sinne eines ganzheitlichen Dienstleistungs- und Technologiepartner weiter ausbauen.

(Ende)
Aussender: Schrack BusinessCom AG
Ansprechpartner: Jutta Hanle
Tel.: +43 (1) 81188-5787
E-Mail: jutta.hanle@schrack.at
Website: www.schrack-technik.de
|