pts20010212047 in Forschung

Schrack Contact Center Solutions und Voice over IP

SBC auf der Exponet: Eingangsbereich Austria Center Vienna, Halle OE, Stand 2


Wien (pts047/12.02.2001/14:49) Ericsson Contact Center Solution powered by Schrack

Solidus eCare, die Contact Center Lösung von Ericsson, erweitert das herkömmliche Call Center durch eine transparente Integration der Internet-Medien (z.B. Chat oder E-Mail) zum Contact Center. Solidus eCare ist eine Switch- / Server-Lösung und vereint die Vorteile der Sprach- und Datenwelt. Die PABX (MD 110 von Ericsson) bleibt wesentlicher Bestandteil des Contact Centers, während der Server (Solidus eCare) vielseitige und flexible Routingfunktionalitäten ermöglicht. Über Microsoft Internet Information Server und Exchange Server können E-Mails und Chat-Requests gleichberechtigt mit Voice Calls im System behandelt werden.

Selbstverständlich beinhaltet Solidus eCare alle Funktionalitäten herkömmlicher Call Center, wie IVR (Interactive Voice Response), Supervisor Funktionalitäten, flexible Reports, umfangreiches Skills Based Routing, Call Qualification Codes, Gesprächsaufzeichnung, verteilte Systeme u.v.m.

4Call Contact Center Solution powered by Schrack

Schrack BusinessCom präsentiert auf der diesjährigen Exponet auch das 4CALL Distributed Information and Voice Operating System (DIVOS), eine neue Lösung für Unternehmen und Call Center. Diese serverbasierte Kommunikationslösung der 4CALL CT Technology AG verbindet alle Standardfunktionen einer Telefon-Anlage mit CTI- und IVR-Funktionen sowie E-Mail und Internet. In eine PC-Umgebung integriert, ersetzt das System eine herkömmliche Telefonanlage. Damit ist der Schritt von der klassischen zur Computer-Telefonie vollzogen. Diese Lösung erlaubt individuelle Konfiguration und bietet durch ihre Informationstechnologie erheblich erweiterte Funktionen. Standardmäßige Integration in Outlook und Steuerung über Windows macht 4CALL DIVOS besonders benutzerfreundlich. Zahlreiche Zusatzfunktionen, die sich modular in das System integrieren lassen, zum Beispiel digitale Sprachaufzeichnung, Least Cost Routing, oder eine statistische Auswertung aller Anrufe zeichnen 4CALL DIVOS aus. Durch diese hilft das System, die Abläufe in Marketing und Vertrieb besser zu steuern und steigert so die Effizienz eines Unternehmens.

4CALL DIVOS ist unabhängig von der Größe der Telefonanlage und eignet sich für mittelständische Unternehmen genauso wie für Call Center großer Konzerne. Der geringere Hardware- und Installationsaufwand sowie Software, die jederzeit individuell auf die jeweiligen Kundenanforderungen zugeschnitten und erweitert werden kann, machen 4CALL DIVOS besonders interessant. Ab zehn Nebenstellen ergibt sich ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis, nach oben hin sind dem Ausbau des Systems kaum Grenzen gesetzt.

Das Ziel der 4CALL CT Technology Gruppe ist es, die Kommunikation für Kunden mit Kunden zu erleichtern: Automatisches Wählen über den PC, Erkennung des eingehenden Anrufs über eine Datenbankschnittstelle und Projektion der entsprechenden Daten auf den Bildschirm, aber auch die Zuweisung eines Anrufes zum richtigen Teilnehmer innerhalb einer Gruppe sind nur einige Beispiele für die mannigfaltige Prozessunterstützung, die mit 4CALL DIVOS realisiert werden kann.

Die 4CALL-Gruppe besteht aus der MEC-Electronics GmbH Wien (in Kürze 4CALL Communication AG) sowie den Tochtergesellschaften 4CALL CT Technology GmbH Wien (in Kürze AG) und 4CALL CT Technology AG, Bonn. Derzeit sind etwa 50 Mitarbeiter beschäftigt. Bis Ende des Jahres 2001 wird mit einer Erhöhung des Personalstandes auf 80 Personen gerechnet. 4Call präsentiert sich und seine Lösungen als Partner von Schrack in Halle OE, Stand 02.

Wiresless LAN und Voive over IP von Symbol powered by Schrack

Symbol, Weltmarktführer in mobiler Datenerfassung und Kommunikation, präsentiert auf der Exponet gemeinsam mit Schrack eine Voice over IP- Lösung mittels Wireless LAN und Netvision Phones. Die VoIP Telefonie findet über eine Funkverbindung statt.

Die gezeigte Lösung ist insbesondere für Firmen mit besonders hohem inhouse-Mobilitätsanspruch geeignet, die nicht zwei Netze (für Telefonie und Datenübertragung) warten und administrieren möchten. Wireless LAN findet auch in Gebäuden mit Denkmalschutz optimalen Einsatz.

(Ende)
Aussender: Schrack BusinessCom AG
Ansprechpartner: Dkfm. Jutta Hanle
Tel.: 01-81188-5787
E-Mail: jutta.hanle@schrack.at
Website: www.schrack-technik.de
|