pte20001030013 in Leben

Jobpilot-Gehaltstest deckt Lohnunterschiede auf

Teilnehmer der Salärumfrage bleiben anonym


Zürich (pte013/30.10.2000/11:40) Die Schweizer Online-Stellenbörse Jobpilot http://www.jobpilot.ch erweitert ihre Dienstleistungen mit einem Gehaltstest. Mit dem Test könne analysiert werden, ob ein Verdienst angemessen, überdurchschnittlich oder zu niedrig sei.

Das momentane Wirtschaftswachstum und der ausgetrocknete Arbeitsmarkt seien gute Voraussetzungen für spannende Jobs und entsprechende Saläre. Die Orientierungshilfe "Gehaltstest" kommt somit, laut Jobpilot, zum richtigen Zeitpunkt. Sie dient als Vorbereitungs- und Abklärungshilfe all jenen, die sich für eine neue Stelle interessieren oder für das bevorstehende Qualifikationsgespräch Argumente sammeln. Jobpilot will damit mehr Transparenz in die Lohndiskussion bringen.

Interessierte müssen ungefähr fünf Minuten aufbringen, um den Fragebogen auszufüllen. Wenige Stunden nach dem Abschicken des ausgefüllten Fragebogens kommt die persönliche Auswertung per E-Mail zurück. Mit dem Test erfahren die Teilnehmer, ob sie im Vergleich zu anderen Teilnehmern der gleichen Branche, desselben Tätigkeitsfeldes und der entsprechenden Position über- oder unterdurchschnittlich verdienen.

Um die Auswertung zu erhalten, ist die Angabe der E-Mail-Adresse notwendig. Diese wird aber getrennt von den eingegebenen persönlichen Daten gespeichert. So sei die Umfrage anonym und eine Zuordnung der Daten zur E-Mail-Adresse sei technisch unmöglich, heisst es in der entsprechenden Mitteilung.

Der Gehaltstest funktioniert aufgrund der vergleichbaren Einträgen, weshalb die Funktionsfähigkeit erst ab ungefähr 300 Einträgen gewährleistet ist. In Deutschland ist der Link zum Test erprobt und erreichte in fünf Monaten bereits 96.000 ausgefüllte Fragebogen.

(Ende)
Aussender: pressetext.schweiz
Ansprechpartner: Cornelia Stauffer
Tel.: ++41 1 205 53 53
E-Mail: cst@pressetext.ch
Website: pressetext.ch/
|