pte20000714003 in Leben

Umfrage: RTL Lieblingssender der Österreicher

Zeiler: "Jeder sucht sich Allianzen, um größer zu werden"


Wien (pte003/14.07.2000/09:06) Eine neue Umfrage des Gallup-Institutes hat ergeben, dass RTL http://www.rtl.de der beliebteste deutsche Privat-TV-Sender in Österreich ist. RTL-Geschäftsführer Gerhard Zeiler hat sich deshalb bei der gestrigen "Summer Night" der Marketingagentur IPA Plus sichtlich zufrieden gezeigt. In seiner Ansprache sprach er von der Zukunft des Fernsehen in Europa. Die Industrie sei im Wandel und die Großen würde noch größer. "Der Wettbewerb wird immer härter und der Internationalisierungsgrad steigt ständig", so Zeiler.

Der deutsche Privatsender RTL führt generell die Umfragedaten an. Er hat unter dem Kabel-Senderangebot mit deutschen und österreichischen Privatsendern mit dem größtem Marktanteil (7,9 Prozent) die "Nase vorn". RTL II http://www.rtl2.de rangiert in dieser Liste auf Platz Vier (4,1 Prozent). Im Vergleich dazu hat der Wiener Privatsender ATV http://www.austria-tv.at/ mit 1,1 Prozent Marktanteile eine Nebenrolle. In der Statistik über das Senderimage liegt RTL voran. Gefragt wurde nach Affinitätskriterien wie "sympathisch" oder "modern". 83 Prozent der befragten Kabel-TV-Seher sprachen sich bei RTL für ein gesamt positives Image aus. ORF1 (77 Prozent) und ORF2 (71 Prozent) liegen auf den Plätzen Zwei bzw. Vier.

Zeiler führte aus, man habe bei RTL bzw. IPA Plus, dem Vermarkter des Österreich-Fensters auf RTL und RTL II, nach dem ersten Jahr und dem Verflachen der Anfangseuphorie die Strategie verändert. RTL sieht sich nun nicht als Konkurrent zum ORF sondern als Ergänzung. Der Erfolg sei letztlich auf die Werbeagenturen zurückzuführen. Im übrigen werden am 25. September die neuen Programme von RTL der Öffentlichkeit vorgestellt. Vorab gab es dazu allerdings keine näheren Informationen.

Die RTL-Group ist laut Zeiler rund 376 Mrd. Schilling wert, würde diese an die Börse gehen. Im Wettbewerb um die deutschen Haushalte als TV-Kunden gilt es, die 91 Prozent aller deutschen Haushalte für sich zu gewinnen, die 30 und mehr Sender zu Auswahl haben.

Als die TV-Bereiche der Zukunft nannte Zeiler den Sport, Blockbuster Spielfilme, Fiction Eigenproduktionen, Non-Fiction-Entertainment, News und das Real-People-TV. Die US-Sendungen bekämen eine verschwindend geringe Bedeutung. Die vier Trends sind das wachsende Veränderungstempo und der Abschluss des ersten Innovationszyklus ("die USA haben keinen Vorsprung mehr und es ist schon fast alles erfunden"). Weiters zählen die Forcierung der Programmentwicklung in den Bereichen Technologie, Internet und Interaktivität ("bestes Beispiel 'Big Brohter'") sowie das "unersättliche Bedürfnis" der TV-Konsumenten nach Programmneuheiten dazu. (ae)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: vl
Tel.: 01/811 40-0
E-Mail: redaktion@pressetext.at
Website: pressetext.at
|