pte20000327018 in Forschung

Bioverpackung aus Weizen-Stärke entwickelt

Neues Verpackungsmaterial auch als Mulch verwendbar


Victoria/Australien (pte018/27.03.2000/11:45) Australische Ernährungswissenschaftler haben ein neues, voll biologisch abbaubares Verpackungsmaterial entwickelt. Das Material, das sie aus Weizen-Stärke hergestellt haben, lässt sich für Einkaufstüten, Gemüseverpackungen und Gebäckumhüllungen einsetzen. Sogar in der Landwirtschaft, etwa als Mulch im Acker- und Gartenbau, wäre es verwendbar.

"Wir schätzen, dass unsere Bioverpackung etwa 60.000 Tonnen Plastik pro Jahr ersetzen könnte, das sonst auf dem Müll landet", sagt Roger Edwards, Director am Food and Packaging Cooperative Research Centre (CRC) http://www.foodpack.crc.org.au in Australien. Das neue Material könne daher einen enormen Nutzen für die Umwelt haben. Die Verpackungs-Technologie hatte man gemeinschaftlich am Food and Packaging CRC, der australischen Forschungsgesellschaft CSIRO http://www.csiro.au und der University of Queensland entwickelt.

Innerhalb eines Jahres, so hoffen die Forscher, könnte die Bioverpackung für den Verbraucher erhältlich sein. Die Weizen-Stärke der Verpackung ist mit anderen biologisch abbaubaren Substanzen versetzt und innerhalb von 30 bis 60 Tagen völlig dekompostierbar. "Wir nennen dies eine Plattform-Technologie", so Edwards. Das bedeute, dass man es in viel mehr Bereichen als bisher bekannt ebenfalls einsetzen könnte. Derzeit seien sie dabei, neue Nutzungsmöglichkeiten zu erforschen. (wsa)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: rh
Tel.: 01/406 15 22-0
E-Mail: redaktion@pressetext.at
Website: pressetext.at
|