Bertelsmann kauft Springer Wissenschaftsverlag
Verlagsgruppe Falk verkauft
München (pte) (pte012/17.11.1998/12:51) Die Bertelsmann AG wird den wissenschaftlichen Springer-Verlag nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur für eine Milliarde D-Mark (7 Mrd. Schilling) übernehmen. Die Gesellschafter haben der Übertragung von mehr als 80 Prozent des Stammkapitals an die Bertelsmann AG zugestimmt. Ein Vertrag soll in den nächsten Tagen unterschrieben werden. Gesellschafter des Springer-Verlages sind die Erben Dr. Konrad F. Springer, die Erben Joos, der Verleger Heinz Götze sowie einer der Geschäftsführer, Claus Michaletz.
Der Springer-Verlag ist weltweit einer der größten wissenschaftlichen Verlage in Privatbesitz und hat 2.300 Mitarbeiter. Der Verlag gibt 418 wissenschaftliche und Fachzeitschriften auf allen Verlagsgebieten heraus, davon sind über die Hälfte medizinische Periodika. Der Springer-Umsatz liegt bei etwa 700 Millionen D-Mark.
Die Bertelsmann Buch AG verkauft unterdessen ihre Verlagsgruppe Falk zum 1. Dezember an Mairs Geographischen Verlag. In einem extrem schwierigen Markt sei es nicht möglich gewesen, die durch Stadtpläne bekannt gewordene Verlagsgruppe zu wirtschaftlichen Erfolg zu führen, erklärte Bertelsmann. Mair mit Sitz in Stuttgart werde zwar zunächst alle 250 Mitarbeiter der Verlagsgruppe übernehmen. Der übernehmende Verlag werde aber in den kommenden Monaten prüfen, welche Umbaumaßnahmen notwendig seien. Zur Falk-Verlagsgruppe gehören außer Falk der R+V-Verlag, der Schloß-Verlag und GeoData. (w&v) http://www.falk-online.de
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | ws |
Tel.: | 01/402 48 51 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |