* Dicke leben genauso lange *
Nur krankhafte Fettsucht birgt Risiken
Düsseldorf (pte) (pte002/10.02.1998/09:25) Dicke Menschen leben zwar nicht so gesund wie dünne, aber sie leben genauso lange. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Studien - eine von der Universitätsklinik Düsseldorf, die andere von der University of Carolina. Erst bei krankhafter Fettsucht besteht ein etwa zweifaches Risiko, vorzeitig zu sterben. Dazu muß der Body Mass Index (BMI) allerdings auf über vierzig Punkte steigen. Normalerweise sollte er zwischen 20 und 25 Punkten liegen. http://www.gesundheit.ch/test/bmitab.html
* Digitale Diät auf CD-Rom *
Mehr als 400 Rezepte und jede Menge Diätpläne für Abspeck-Perioden bis zu zwölf Wochen Dauer - das bietet die von der Redaktion der Zeitschrift "Brigitte" erarbeitete CD-ROM "Brigitte Ideal-Diät" (für Windows oder Mac, 49 Mark). Die Möglichkeiten des Mediums werden voll genutzt: Individuell lassen sich Einkaufslisten drucken, ein Psychotest ermittelt den Eßtyp, 60 Bewegungsübungen helfen beim Abnehmen.
* Erste Klon-Bananen geerntet *
Französischen Forschern ist es gelungen, Bananen zu klonen. Das gab jetzt das "Center for International Cooperation in Agronomic Development" bekannt. Die Forscher haben die Klone auf der Karibikinsel Martinique angepflanzt und bereits die erste Ernte eingefahren. An den Klonen wuchsen gewöhnliche Bananen die völlig identisch waren mit denen der Ursprungspflanze. Die Forscher hoffen, daß Klone einfacher anzupflanzen sind und Bananen dadurch billiger werden. Sie schränkten jedoch ein, zunächst noch weitere Versuche durchführen zu müssen. [Quelle: Andreas Wawrzinek, Nando-Net]
Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | ws, email: redaktion@pressetext.at, Tel. 01/402 48 51 |
Website: | pressetext.at |