Medieneinladung und VIP-Preview: Österreichs größte Kunstmesse ARTfair Innsbruck lädt zur Preview am 23.10. ab 17.30 Uhr
Zeitgenössische Kunst in der Olympiaworld Innsbruck vom 24. bis 26. Oktober 2025
Innsbruck (pts011/17.10.2025/08:45)
"Am Donnerstag ab 17.30 Uhr erfolgt das offizielle VIP-Preview-Opening der ARTfair Innsbruck, Österreichs derzeit größter und ältester Messe für zeitgenössische Kunst. Location ist auch in diesem Jahr die Olympiaworld Innsbruck", so Johanna Penz, Gründerin und Messedirektorin der ARTfair Innsbruck. www.artfair-innsbruck.com
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 öffnet die größte Kunstmesse Österreichs zum 29. Mal ihre Tore in der Olympiaworld. Die ARTfair Innsbruck bringt wie jedes Jahr internationales Kunstflair in die Tiroler Landeshauptstadt und präsentiert ein spannendes Spektrum zeitgenössischer Kunst – von etablierter Moderne über Gegenwartskunst, Ethik-Performance, bis hin zu vielversprechenden Newcomer-Positionen.
Internationale Galerienvielfalt aus 20 Nationen
Zahlreiche Aussteller aus rund 20 Nationen haben ihre Teilnahme bestätigt – darunter namhafte Galerien aus Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz, Österreich und Georgien. Spanien präsentiert sich als Gastland mit den Galerien Monat und Van Gogh aus Madrid auf einer respektablen Fläche.
Kuratorische Highlights
Die Messe setzt auf eine spannende Mischung aus Klassikern der Moderne und zeitgenössischer Kunst: Werke von Jakob Gasteiger (AT) und Cole Morgan (USA) im Kontext mit alter Asiatika, Salvatore Mainardi (CH), Patrizia Maura Zoller (CH), Polke-Meisterschüler Thorsten Poersch (DE), ARTfair-Kunstpreisträger Dietmar Wölfl (DE) oder die PopArt-Stars BabyD (IT) und Michel Friess (DE) werden ebenso vertreten sein wie aktuelle Positionen junger Kunstschaffender.
Sonderformate 2025
artroom21.besides – the art project show
Die kuratierte Präsentation von Independent Artists bietet herausragenden Talenten aus dem In- und Ausland ein professionelles Forum. Mit dabei: Andreas Dullnig, Christian Franz Josef König und James Middleton (AT) sowie Rostyslav Voronko, Katja Gehrung und Herbert Saller (DE). Der bereits mit einem Kunstpreis der ARTfair prämierte Alois LUI Gmeiner präsentiert seine hochaktuelle und drastisch-kritische Ethik-Performance "Unnützes Leben".
ART-Special: Phantastischer Realismus gestern und heute
Die Galerie Dikmayer Berlin Mitte zeigt in Kooperation mit dem Henry van de Velde Museum – Haus Schulenburg Gera Werke von Rudolf Hausner, Ernst Fuchs, Jens Faesel, Bernd Schiller, Thorsten Gebhard u.a. Ergänzt wird die Schau durch eine Präsentation von Bildern des phantastischen Realisten Prof. Eduard Klell aus der Privatsammlung von Dr. Jürgen Bodenseer.
ARTfair meets future: KI in der Kunst
Die Gruppe ART ConnectDoor (in Zusammenarbeit mit der Schmiede Hallein) präsentiert künstlerische Arbeiten, die das Spannungsfeld zwischen Kunst und künstlicher Intelligenz erkunden. Die Werke bewegen sich zwischen menschlicher Intuition und digitaler Innovation.
Der Künstler Attila Attila erforscht mit seinem Projekt "Digitale Vergänglichkeit" die Lebensdauer und den Zerfall von KI-generierten Bildern. Es untersucht, wie digitale Ästhetiken zwischen Überfluss und Auflösung schwanken und macht durch selbstverändernde, verblassende oder zerfallende Visualisierungen die Instabilität digitaler Materie sichtbar. Dabei versteht sich das Projekt als ästhetisch-forschende Untersuchung zur Frage, wie Vergänglichkeit, Erinnerung und Nachhaltigkeit im Zeitalter künstlicher Bildproduktion neu definiert werden können.
ARTfair for Charity: Kunst mit sozialem Mehrwert
Der Lions Club Goldenes Dachl sammelt durch den Verkauf von Losen Spendengelder für geprüfte Hilfsprojekte im Land. Die Galerie Dikmayer Berlin Mitte versteigert ein Kunstwerk der Berliner Künstlerin Ennovy (Yvonne) mit dem Titel "Kultur 2" zugunsten des Jugendprojekts TreibHaus in Marzahn.
Rahmenprogramm: Diskurs & Vernetzung
Neben dem reichhaltigen Kunstaufgebot erwartet das Publikum ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Artist Talks, der traditionellen Druckwerkstatt, einer Collectors Lounge und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Fragen des Kunstmarktes. Das MC-ART-Businessforum am Messefreitag wird durch ein Statement von Dr. Jürgen Bodenseer eröffnet, der als Unternehmer, Kunstsammler und ehemaliger Präsident der Wirtschaftskammer Tirol spannende Impulse setzt.
Ablauf des VIP-Preview Openings und der offiziellen Eröffnung der 29. ARTfair Innsbruck:
VIP-Preview Opening am 23.10.25, 17.30 Uhr
- Begrüßung durch Messegründerin und Direktorin Johanna Penz
- Grußworte von Ludwig Stepan, Mitglied der Geschäftsleitung des SENAT DER WIRTSCHAFT ÖSTERREICH in Vertretung des Vorstandsvorsitzenden Hans Harrer www.senat.at
- Eröffnungsrede durch Nationalrat im Wiener Parlament MMag. Jakob Grüner, LL.M.
- Moderation: Lilly Staudigl von Radio vm1
- Musik: Max Kucera alias Mr.McKay – Saxophon www.saxophonist.at
Offizielle Eröffnung am 23.10.25, 19.30 Uhr
- Begrüßung der neu hinzugekommenen Besucher durch Messegründerin und Direktorin Johanna Penz
- Musik: Max Kucera alias Mr.McKay – Saxophon www.saxophonist.at
Presse-Akkreditierung für die größte Kunstmesse Österreichs
Vertreter der Presse werden gebeten, ihr Kommen, wie auch Interviewwünsche mit Veranstalterin, Künstlern, Politikern, entweder telefonisch (+43 (0)512 567101), via E-Mail office@artfair-innsbruck.com oder online www.artfair-innsbruck.com mitzuteilen.
ARTfair Innsbruck 2025
24. bis 26. Oktober 2025
Olympiaworld, Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck
Tickets: https://www.artfair-innsbruck.com/tickets
Weitere Informationen:
PEFA FINE ART Ltd, Niederlassung Österreich
Johanna Penz
Gutenbergstraße 3, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 567101
E-Mail: office@artfair-innsbruck.com
Web: www.artfair-innsbruck.com
Szenebilder: https://www.artfair-innsbruck.com/pressebereich
Die ARTfair wird unterstützt durch
Innsbruck Tourismus • Olympiaworld • IVB • SENAT DER WIRTSCHAFT ÖSTERREICH • Uniqa • Oe1-Club • artprice • Trendmedia • TT-Club • eco.nova • STREIFZUG MAGAZIN • ARTPROFIL • BIANCOSCURO • ARTE TRENTINA • findart.cc • TIROL EXCLUSIV • Weekend • TIROLERIN • kunstmarkt.com • PARNASS • infoscreen • Leadersnet
Aussender: | Der Werbetherapeut |
Ansprechpartner: | Alois Gmeiner |
Tel.: | +43 699 133 20 234 |
E-Mail: | info@werbetherapeut.com |
Website: | www.werbetherapeut.com |