Medien-Einladung: Große Sorge um ärztliche Notversorgung in der Region Purkersdorf
NÖ muss Klarheit schaffen & Verantwortung übernehmen - Purkersdorf lädt zur Informationskundgebung
Purkersdorf (pts027/12.08.2025/16:55)
Mit großer Besorgnis reagiert die Region Purkersdorf auf die Pläne des Landes Niederösterreich, den Notarzt-Stützpunkt in Purkersdorf zu schließen. Die Entscheidung wurde weder mit den betroffenen Gemeinden, noch mit den ansässigen Blaulichtorganisationen abgestimmt - und das trotz der unmittelbaren Auswirkungen auf die medizinische Notversorgung zehntausender Menschen.
"Diesen Frühling musste ich aus den Medien erfahren, dass unser Notarzt-Stützpunkt geschlossen werden soll. Zu keinem Zeitpunkt wurden wir als betroffene Gemeinde informiert; nicht einmal die in Purkersdorf tätigen Rettungsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund und Rotes Kreuz erhielten eine offizielle Mitteilung. Das ist inakzeptabel", erklärt Bürgermeister Stefan Steinbichler (SPÖ).
Fehlende Transparenz - fehlender Dialog
Laut den Bürgermeistern der Region gab es keinerlei Kontakt seitens des vom Land NÖ eingesetzten Expertenteams, das die neuen Standorte festlegen soll. Weder wurden geographische noch topographische Gegebenheiten erhoben, noch wurde der tatsächliche Bedarf in der Region analysiert. "Das nun medial kolportierte Ergebnis lässt den Schluss zu, dass sachliche Kriterien keine entscheidende Rolle gespielt haben", so Steinbichler weiter.
Bürgerbewegungen und überparteilicher Schulterschluss
Die Ankündigung löste nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in den politischen Gremien der Region heftige Reaktionen aus. Bürgerinitiativen sammelten innerhalb kürzester Zeit mehr als 12.000 Unterschriften gegen die Schließung, die bereits im Mai 2025 an Landesrätin Eva Prischl (SPÖ) übergeben wurden. Vertreter aller regionalen Parteien - unabhängig von ihrer politischen Zugehörigkeit - fordern gemeinsam den dringenden und notwendigen Erhalt des Standorts in Purkersdorf.
Forderung an das Land NÖ
Die Bürgermeister der Gemeinden Gablitz (Michael Cech, ÖVP), Mauerbach (Peter Buchner, ÖVP), Pressbaum (Josef Rothensteiner, ÖVP), Purkersdorf (Stefan Steinbichler, SPÖ), Tullnerbach (Paul Porteder, ÖVP) und Wolfsgraben (Christian Lautner, ÖVP) haben sich in einem offenen Brief klar positioniert: "Eine adäquate notfallmedizinische Versorgung ist ein verfassungsrechtlich verankertes Grundrecht. Die Menschen unserer Region haben Anspruch auf eine gleichwertige medizinische Versorgung wie alle übrigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Eine Schließung des Stützpunktes bedeutet längere Wartezeiten - und diese können im Ernstfall Leben kosten."
Informationsdefizit schürt Unsicherheit
Bürgermeister Steinbichler betont, dass "bis heute keine belastbaren Fakten vorliegen, obwohl Medien, wie zum Beispiel der ORF, bereits detailliert über die Pläne berichten. Diese Art der Informationspolitik untergräbt das Vertrauen unserer Bürgerinnen und Bürger in das Land. Angst und Unsicherheit breiten sich aus und das zu einem Zeitpunkt, an dem wir maximale Klarheit bräuchten".
Kundgebung als starkes Signal
Um den Ernst der Lage zu verdeutlichen, lädt die Stadtgemeinde Purkersdorf gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von SPÖ, Grünen, FPÖ, NEOS, Pro-Purkersdorf und Liste Baum zu einer öffentlichen Informationskundgebung am Mittwoch, 13. August 2025, um 18.30 Uhr auf den Purkersdorfer Hauptplatz (3002 Purkersdorf, Hauptplatz) ein. Ziel ist es, ein klares und unübersehbares Signal nach St. Pölten zu senden.
Appell an das Land Niederösterreich:
- Sofortige Offenlegung der Entscheidungsgrundlagen
- Einbindung aller betroffenen Gemeinden und Organisationen in die weiteren Planungen
- Sicherstellung einer vollwertigen notärztlichen Versorgung in der Region Purkersdorf
"Es geht hier nicht um Parteipolitik, es geht um Menschenleben. Das Land NÖ muss seine Verantwortung wahrnehmen und diese Pläne überdenken, bevor es zu spät ist. Es darf zum IST-Stand keine Verschlechterung geben. Das ist die unterste Verhandlungslatte", so Bürgermeister Stefan Steinbichler abschließend.
Öffentlichen Informationskundgebung der Stadtgemeinde Purkersdorf
Datum: Mittwoch, 13. August 2025
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Ort: 3002 Purkersdorf, Hauptplatz
Kontakt zur Akkreditierung:
Stadtgemeinde Purkersdorf
Pressereferentin Sabine Czernoch
EMAIL: s.czernoch@purkersdorf.at
TEL: +43 2231 63601 DW 282
Aussender: | DANBERG & DANBERG |
Ansprechpartner: | Daniel Millonig & Stefan Ratzenberger |
Tel.: | +43 664 9615933 |
E-Mail: | presse@danberg-danberg.com |
Website: | www.danberg-danberg.com |