pte20120315021 in Business

Hochtief: Neue Aufträge in USA und Australien

Volumen in Höhe von 1,1 Mrd. Euro


Bau: Hochtief mit Milliardenaufträgen (Foto: Hochtief)
Bau: Hochtief mit Milliardenaufträgen (Foto: Hochtief)

Essen/München (pte021/15.03.2012/13:56) Der deutsche Bauriese Hochtief http://www.hochtief.de hat in den USA und in Australien Aufträge über insgesamt 1,1 Mrd. Euro erhalten. Die Entwicklung des Geschäftsergebnisses von Hochtief wurde zuletzt auch aufgrund von Problemen bei großen Infrastrukturprojekten in Australien belastet. Das EBT im Jahr 2011 blieb mit minus 127 Mio. Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 756,6 Mio. Euro. "Das waren Einmaleffekte, die neuen Aufträge sind hingegen positiv zu bewerten", sagt Pascal Göttmann, Analyst bei Merck Finck http://merckfinck.de , gegenüber pressetext.

Globale Projekte

In Australien übernimmt John Holland - eine Tochtergesellschaft von Leighton Holdings, die sich mehrheitlich im Besitz von Hochtief befindet - in einem Joint Venture Bauarbeiten für das Offshore-Gasprojekt Ichthys der Energiekonzerne Total und Inpex. Die Gesellschaft wird dort unter anderem Zufahrtsstraßen und Drainagen bauen, ist für die Vorbereitung des Untergrunds verantwortlich und organisiert den Abtransport von Erdabraum. "Gerade das Unternehmen Leighton ist sehr profitabel", betont Göttmann. Außerdem schloss die Gesellschaft mit dem Rohstoffgiganten Rio Tinto einen Rahmenvertrag für Erdarbeiten an acht Minen in der australischen Region Pilbara.

Die US-Konzerntochter Flatiron hat im ersten Quartal in Nordamerika Neuaufträge über mehr als 190 Mio. Euro erhalten. Alle Projekte stammen aus dem Bereich der Verkehrsinfrastruktur. So wird die Gesellschaft zum Beispiel für das Washington State Department of Transportation die Interstate 5 zwischen den Städten Bellevue und Lynwood erweitern.

Im arabischen Raum ist Hochtief insbesondere in die Gestaltung von Metropolen involviert: So wird der Konzern einen Teil der innerstädtischen Projektentwicklung "Jewel of the Creek" in Port Saeed, Dubai, realisieren. Die Gesellschaft übernimmt Gründungs- und Rohbauarbeiten für die ersten vier Etagen des Gebäudekomplexes, der nach seiner Fertigstellung mehrere Hotels, Appartements, Büros und Veranstaltungszentren umfassen soll.

Solide Auftragsbasis

Hochtief kündigte an, 2012 zu positiven Ergebnissen zurückkehren. Für 2013 erwartet der Konzern eine weitere Verbesserung. "Das Unternehmen verfügt über eine solide Auftragsbasis", betont Göttmann, der die Aktie mit "Buy" einstuft. Das Kursziel beträgt 60 Euro. Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (13:35 Uhr) notiert das Papier mit einem Plus von 0,63 Prozent bei 53,99 Euro.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Dieter N. Unrath
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: unrath@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|