China dank einheimischer Patente unabhängig
Innovationsbeitrag einzelner Erfindungen nimmt laut neuer Analyse jedoch kontinuierlich ab
![]() |
Innovationskraft: China in Sachen Patenten immer unabhängiger (Bild: pixabay.com, Elf-Moondance) |
Mannheim/Frankfurt am Main/Toronto (pte024/19.08.2025/13:40)
"Der Beitrag ausländischen Wissens - insbesondere aus den USA - zur chinesischen Innovation ist zuletzt deutlich zurückgegangen. Das lässt auf eine wachsende Unabhängigkeit Chinas schließen." So fasst Philipp Böing vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung die Ergebnisse einer neuen Patente-Studie zusammen. Dennoch kommt es auf die Qualität an.
Eine Frage der Qualität
Zusammen mit Kollegen der University of Toronto, der Central University of Finance and Economics sowie der Goethe-Universität Frankfurt wurde der durchschnittliche Innovationsbeitrag eines chinesischen Patents untersucht. Fazit: Dieser geht zurück.
"Während Patentanmeldungen aus dem Ausland und Anmeldungen ausländischer Unternehmen in China nur noch einen geringen Anteil ausmachen, stammt der Großteil der Anmeldungen beim chinesischen Patentamt inzwischen von chinesischen Privatunternehmen und Universitäten", konstatiert Böing.
Zwar lag der Anteil ausländischer Patentanmeldungen in China zuletzt bei lediglich zehn Prozent - in den USA beträgt er hingegen rund 50 Prozent. Doch sinkt die Qualität der Patente - insbesondere bei industrierelevanten Spitzenpatenten - laut der Studie.
Stärkere Spezialisierung
Den Experten nach nimmt der Innovationsbeitrag einzelner chinesischer Erfindungen stetig ab und geht mit einem höheren Patentaufkommen und stärkerer Spezialisierung einher. Während die Anzahl qualitativ hochwertiger, für den technologischen Fortschritt entscheidender Patente weiterhin zunimmt, ist die Wachstumsrate jedoch rückläufig.
Diese Entwicklungen würden teilweise globale Trends beim Rückgang der Innovationskraft sowie die Patentstrategien anderer Länder widerspiegeln. Im direkten Vergleich werde deutlich, dass inzwischen mehr als die Hälfte der chinesischen Patente einen höheren Beitrag zu Chinas technologischem Fortschritt leisten, als die US-Patentanmeldungen in China.
Einflussreiche Patentanmeldungen in China stammen zudem häufiger von Staatsbetrieben, gefolgt von Privatunternehmen und erst danach von ausländischen Unternehmen. Patente aus dem Inland - einschließlich der Beiträge von Universitäten und Forschungsinstituten - übertreffen Patentanmeldungen aus dem Ausland insgesamt an Bedeutung, heißt es.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |