pte20060826007 in Leben

Starlexikon und Foto-Love-Story: "Bravo" wird 50 Jahre alt

Jugend-Zeitschrift als Marktführer über Generationen


1. BRAVO-Ausgabe
1. BRAVO-Ausgabe

München (pte007/26.08.2006/13:18) Die detaillierte Aufklärung in Sachen Sex und Liebe brach einst ein mediales Tabu: Die Zeitschrift "Bravo" http://www.bravo.de , auflagenstärkstes Jugend-Magazin in Europa und Heimat für Stars und Sternchen, feiert nach über 2.600 Heften ihren 50. Geburtstag. Am 26. August 1956 lag die erste Ausgabe als "Magazin für Film und Fernsehen" für 50 Pfennig an den deutschen Kiosken, herausgegeben vom 2005 verstorbenen Chefredakteur Peter Boenisch. Seitdem hat das Blatt aus dem Verlagshaus Bauer seine Marktführerschaft über Generationen nicht mehr abgegeben und die Leserschaft mit dem bislang an fast 600 Sieger verteilten Leserpreis OTTO, der Foto-Love-Story oder dem Beraterteam "Dr. Sommer" geprägt. Außerdem eröffnete 1959 der erste Starschnitt von Brigitte Bardot in Lebensgröße den ständigen Kampf um die Wand im Kinderzimmer - mittlerweile gibt es 118 dieser aus einzelnen Fototeilen zusammengesetzten Klebekunstwerke.

Heute vermeldet Bravo mit der Kernzielgruppe von Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren trotz starker Konkurrenz durch das Internet eine durchschnittlich verkaufte Auflage von rund 2,2 Millionen im Monat - bei einem seit Januar 2002 unveränderten Preis von 1,30 Euro. Früher Peter Kraus oder Roy Black, nun eben Madonna oder Tokio Hotel - die gelebte Starnähe zählt zur unverändert cleveren Strategie der farbigen Postille, die über eine besondere Leser-Blatt-Bindung verfügt: Jede Woche erhält die Redaktion hunderte E-Mails und Briefe, aus denen die Verantwortlichen ihre Themen, Trends und mögliche Idole aufgreifen. An der Relevanz von BRAVO für die Jugendkultur hat sich auch nach 50 Jahren offenbar wenig geändert. Neben Deutschland gibt es eigene Ausgaben in Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Serbien, Russland, Spanien und Portugal sowie in Mexiko, wobei Liebeskummer eben keine Grenzen kennt: "Die Veränderungen in der Pubertät sind und bleiben ein spannendes Feld mit immer neuen Fragen und Antworten. Viele Leser, die sich früher bei uns über ihren Körper und ihre Gefühle informierten, sind heute selbst Eltern von in Sachen Liebe neugierigen Teenagern", erläutert Dr. Eveline von Arx, Leiterin des Dr.-Sommer-Teams, gegenüber pressetext.

Seit Beginn der 90er-Jahre hat die bewusst unpolitische Zeitschrift einige wichtige Ableger mit spezialisierten Inhalten um sich geschart, um auf das veränderte Geschlechter- und Freizeitverhalten in wirtschaftlicher Hinsicht passend zu reagieren. Auf dem Printsektor verkaufen sich die Magazine "BRAVO GiRL!", "BRAVO Sport", "BRAVO SCREENFUN" und "BRAVO HIPHOP SPECIAL" erfolgreich. Die CD-Fortsetzungsreihe "BRAVO HITS", seit Ende Juli liegt die 54. Ausgabe mit Songs von Xavier Naidoo bis Silbermond vor, und die bisher 14 Mal veröffentlichten "BRAVO Black Hits" sind seit Jahren sichere Einnahmequellen. Dazu kommen bei Kids das äußerst beliebte Fernsehformat "BRAVO TV" und das breit gefächerte Onlineportal BRAVO.de mit Schmink-Tipps oder Kuss-Variationen bestens an. Das regelmäßige Live-Event "BRAVO SUPERSHOW" wiederum gerät in deutschen Hallen zum heftig umkreischten Stelldichein der Pop- und Rockgrößen - und lässt die Musikindustrie dankbar die Hände reiben.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Frank-Michael Rall
Tel.: +49-160-368 4262
E-Mail: rall@pressetext.com
|